News 

Rubrik
Zur Übersichtzurück weiter

Salut für eine große Dame: Happy birthday, Gundula Hauser!
29.03.2015 / News

Zwei Verbündete: Gundula Hauser (rechts) und Allianz-Generaldirektor Dr. Wolfram Littich bei einer Feier im Tiergarten Schönbrunn 2013.
Zwei Verbündete: Gundula Hauser (rechts) und Allianz-Generaldirektor Dr. Wolfram Littich bei einer Feier im Tiergarten Schönbrunn 2013. / Foto: Verein e.motion
Seit 25 Jahren eine segensreiche Institution – der Punschstand der Allianz Versicherungs-AG (neben Gundula Hauser gaben sich hier Allianz-Generaldirektor Dr. Wolfram Littich, Claudia Kristofics-Binder sowie Sportmoderator Sigi Bergmann ein Stelldichein).
Seit 25 Jahren eine segensreiche Institution – der Punschstand der Allianz Versicherungs-AG (neben Gundula Hauser gaben sich hier Allianz-Generaldirektor Dr. Wolfram Littich, Claudia Kristofics-Binder sowie Sportmoderator Sigi Bergmann ein Stelldichein). / Foto: privat

Am 26. März lud der Verein e.motion zu einer doppelten Geburtstags-Party: Der legendäre Punschstand der Allianz Versicherungs-AG feierte sein 25-jähriges Bestehen – und Gundula Hauser ihren 70. Geburtstag.

 

Im Rahmen eines wunderschönen und berührenden Festakts lud der Verein e.motion am 26. März zur Feierstunde – und zwar in die Therapiehalle des Vereins im Otto Wagner Spital und anschließend zur eigentlichen Feierstunde in die Lounge des Allianzgebäudes am Hietzinger Kai. Beides gelang – wie könnte es bei e.motion auch anders sein – vortrefflich und führte den geladenen Gästen einmal mehr vor Augen, welch außergewöhnliche Arbeit von Gundula Hauser und ihren zahlreichen MitstreiterInnen seit Jahrzehnten in der Therapie mit Pferden in Österreich geleistet wurde.

Gundula Hauser ist die große Dame des Therapeutischen Reitens in Österreich – und das, obwohl sie mittlerweile in Pension ist und sich von vielen Tagesgeschäften zurückgezogen hat. Sie ist eigentlich ausgebildete Volksschulehrerin, wandte sich jedoch bald der Physiotherapie zu und absolvierte ihre Diplomprüfung 1968. In Tirol baute sie eine Schule für geistig und körperlich schwerstbehinderte Kinder auf und war später Sonderschullehrerin und Integrationslehrerin in Niederösterreich und Wien. Von 1990 bis 2000 war sie Direktorin an der Sonderschule für geistig behinderte Kinder in der Schwarzinger Straße in Wien.

Neben ihrer beruflichen Laufbahn widmete sie sich intensiv der Therapie mit Pferden, absolvierte 1982 die Ausbildung zur Hippotherapie und 1986 die Ausbildung zum Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten in Deutschland. Sie war maßgeblich am Aufbau und der Entwicklung dieser beiden Sparten des Therapeutischen Reitens in Österreich beteiligt, war langjährige Vizepräsidentin und Präsidentin des Kuratoriums für Therapeutisches Reiten in Österreich . 1990 wurde sie Mitbegründerin des Vereins „Österreichische Initiative – Pferde helfen Menschen“, im gleichen Jahr wurde auch der mittlerweile legendäre Punschstand der Allianz Versicherung auf der Kennedybrücke ins Leben gerufen, mit dessen Erlösen seither zahllose Therapieangebote für Kinder und Jugendliche mit Handicap finanziert werden konnte. Die Allianz mit der ,Allianz' hält übrigens bis heute und ist wohl das beste Beispiel für ein ,Sponsorship mit Herz', das in Österreich zu finden ist – auch dafür kann das Lob gar nicht laut genug sein.

Von 2003 bis 2009 war Gundula Hauser Präsidentin des Weltverbands für Therapeutisches Reiten FRDI (= Federation Riding for the Disabled International). Seit 2003 ist sie zudem auch Präsidentin des Vereins e.motion, der am Otto Wagner Spital in Wien und am Lichtblickhof in NÖ zwei Standorte betreibt.

Gundula Hauser wurde für ihre Aufbauarbeit mit zahlreichen Preisen bedacht, sie wurde 1999 von der Wiener Gesellschaft für Bildungspolitik und Schulmanagement WBS zum „Teacher of the Year“ gewählt, erhielt den „Preis der Menschlichkeit“ der Stadt Wien sowie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Noch wichtiger ist freilich dies: Rund 5.000 Kinder und Jugendliche mit Handicap konnten im Rahmen des Therapeutischen Reitens bislang begleitet und unterstützt werden.

Heute gibt es in Österreich nicht nur eine außerordentlich hohes Qualitäts- und Ausbildungsniveau in Sachen Reittherapie, sondern auch ein dicht geknüpftes Netzwerk an therapeutischen Einrichtungen, die zur Verfügung stehen. Das Therapiezentrum des Vereins e.motion auf der Baumgartner Höhe, das von Mag. Roswitha Zink und ihrem Team in beispielhafter Weise geleitet wird, gilt als internationales Vorzeigeprojekt – und als Qualitätsmaßstab in der Therapie mit Pferden.

All das war und ist ohne Gundula Hauser nicht vorstellbar – welch ein Weg, welch ein Werk! Als Vorbild und Beispiel ist sie nach wie vor omnipräsent und mit ihren vielfältigen Kontakten, mit ihrer Expertise und ihrem einzigartigen Erfahrungsschatz in der Szene unentbehrlich. Ihre positive Energie, ihr jugendlicher Charme, ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre Überzeugungskraft und ihre Hartnäckigkeit haben sie weit getragen – und man darf gespannt sein, was noch alles kommt. Wir freuen uns jedenfalls darauf – in diesem Sinne: Happy birthday & alles Gute, liebe Gundi!    Leo Pingitzer

 

Kommentare

Bevor Sie selbst Beiträge posten können, müssen Sie sich anmelden...
Zur Übersichtzurück weiter

 
 
ProPferd.at - Österreichs unabhängiges Pferde-Portal − Privatsphäre-Einstellungen