Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat einen neuen Lehrgang „Angewandte Hippologie“ entwickelt, Start ist im Juni 2025. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird dabei das Thema Pferd und sein Wohlergehen auch im historischen Kontext vermittelt, AbsolventInnen gehen als BeraterInnen aus dem Lehrgang heraus.
Die Zielgruppe des neu entwickelten Hochschul-Lehrgangs „Angewandte Hippologie" ist breit gefächert. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, Pferde möglichst lange gesund erhalten zu können, sei es durch artgerechte Haltung, richtige Fütterung oder angepasste Ausbildung und Training. Darüber hinaus lernen die TeilnehmerInnen, dieses Know-How in Form von Beratung oder Training weiterzugeben.
Der Hochschul-Lehrgang ermöglicht es den AbsolventInnen, sowohl PferdebesitzerInnen als auch StallbetreiberInnen hinsichtlich der Gesunderhaltung ihrer Pferde zu beraten bzw. anzuleiten. Ein weiterer Fokus liegt in der Beurteilung von Aktivitäten auf pferdebezogene Veranstaltungen hinsichtlich Tierwohl und der Beratung von VeranstalterInnen.
Inhaltlich werden neben den Bereichen Haltung und Fütterung auch biomechanische Grundlagen thematisiert. Der Einsatz ausgewählter Methoden zur Gesunderhaltung, zum Bewegungstraining und zur Gymnastizierung der Tiere sowie den Grundlagen der Pferdeausbildung werden nach einer theoretischen Auseinandersetzung auch in der Praxis erprobt. Augenmerk wird hierbei besonders auf die Blickschulung der Studierenden gelegt, um die Situationen vor Ort bestmöglich einschätzen zu können. Auch die auf das jeweilige Pferd und dessen Einsatz angepasste Ausrüstung stehen im Fokus.
Alle Module beinhalten didaktische Überlegungen, wie dieses Know-How an die PferdebesitzerInnen bzw. StallbetreiberInnen vermittelt werden kann, um das Tierwohl in der Pferdebranche zu erhöhen. Abgerundet wird der Lehrplan mit dem Modul Ökonomie und Recht, um die AbsolventInnen zu befähigen, selbstständig tätig zu sein.
Auch die DozentInnenliste ist breit aufgestellt – namhafte ExpertInnen aus dem In- und Ausland konnten als Unterrichtende für diesen Hochschul-Lehrgang gewonnen werden.
Der Lehrgang umfasst 4 Semester, die berufsbegleitend – in 13 Lehrveranstaltungsblöcken mit durchschnittlich 3 Tagen – absolviert werden können. Offizieller Start-Termin ist der 13. Juni 2025.
Alle Infos über den Hochschullehrgang „Angewandte Hippologie", detaillierte Lehrinhalte sowie die Voraussetzungen für die Zulassung (inkl. Anmelde-Möglichkeit) findet man hier!