|
|
25.01.2024
Nahrhaft und wohlschmeckend: Pferden mögen Hanfpellets
Eine Studie aus den USA untersuchte die Schmackhaftigkeit und Akzeptanz von Hanfpellets für Pferde und verglich sie mit gängigen Pferdefuttermitteln. Die Hanfpellets schnitten dabei ausgezeichnet ab und wurden von den Pferden besser akzeptiert als andere Futtermittel.
|
|
|
24.01.2024
Pferd Bodensee 2024 macht Friedrichshafen zum "Equizentrum"
Die internationale Fachmesse für Pferdesport, Zucht und Haltung vom 16. bis 18. Februar 2024 bietet alles rund ums Pferd: 400 Aussteller in sieben Hallen und viele neue Angebote wie Trailer Training, Start-Up Area, praktische Workstations im Gesundheitsforum und die Job Wall sorgen für ein einzigartiges Messeerlebnis. Kids kommen beim Hobby Horsing und dem Familienprogramm am Sonntag voll auf ihre Kosten.
|
|
|
|
22.01.2024
Aus Stall entlaufen: Drei Pferde sterben bei Verkehrsunfall
Nach einer Kollision mit einem PKW wurden Montag früh (22. Jänner) drei Pferde auf der Turracher Straße im Salzburger Lungau so schwer verletzt, dass sie von einem alarmierten Tierarzt eingeschläfert werden mussten. Auch die PKW-Lenkerin wurde verletzt.
|
|
|
21.01.2024
AWÖ Hengsttage 2024 mit 70 Teilnehmern
Bei den AWÖ-Hengsttagen von 2.–3. Februar 2024 werden rund 70 Hengste ins Pferdezentrum Stadl-Paura reisen und sich dem Publikum und der Körkommission präsentieren. Das Highlight am Samstagabend ist die traditionelle Hengstschau, bei der die besten österreichischen Vatertiere vorgestellt werden.
|
|
|
20.01.2024
Pferdegeschichte(n) einst & jetzt: Als der Fahrsport laufen lernte
Die Zeitreise in die hippologische Vergangenheit Österreichs führt diesmal in die 60er- und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts, als eine kleine Gruppe engagierter Enthusiasten dem heimischen Fahrsport neues Leben einhauchte.
|
|
|
19.01.2024
Innovativer Kunststoff-Hufbeschlag für Wiens Fiakerpferde
Die Stadt Wien fördert die Umstellung auf Hufbeschläge aus Kunststoff für Wiens Fiakerpferde – und erhofft sich weniger Baustellen durch eine reduzierte Abnutzung des Straßenbelags. Der Plastikbeschlag soll zudem angenehmer für die Pferde sein, wie sich im Probebetrieb gezeigt hat.
|
|
|
19.01.2024
Pferde-Parasiten: Auch Bandwürmer resistent gegen Entwurmungsmittel?
Eine neue Studie legt nahe, dass Resistenzen gegen konventionelle Entwurmungsmittel weiter auf dem Vormarsch sind – und neben Spulwürmern mittlerweile auch Bandwürmer offenbar nur mehr mit begrenzter Wirksamkeit bekämpft werden können.
|
|
|
14.01.2024
Wie man Nährstoffmangel im Winter bei Pferden vorbeugen kann
Pferde, die es gewohnt sind, im Frühling, Sommer und Herbst viel Zeit auf der Weide zu verbringen, können im Winter unter Nährstoffmangel leiden – doch diesem Problem kann mit einfachen Maßnahmen begegnet werden, wie eine Futterexpertin erklärt.
|
|
|
13.01.2024
Pferdegeschichte(n) einst & jetzt: Der Donau-Alpen-Pokal 1984
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten, heißt es. In dieser neuen Reihe begeben wir uns mit Dr. Reinhard Kaun auf hippologische Zeitreise – diesmal zum bemerkenswerten Donau-Alpen-Pokal des Jahres 1984.
|
|
|
08.01.2024
Auch bei mageren Pferden besteht ein hohes Risiko für Hufrehe
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie besteht nicht nur bei fettleibigen, sondern auch bei normalgewichtigen Ponys ein hohes Risiko für Hufrehe. Fettleibigkeit ist – trotz ihrer erheblichen Gesundheitsrisiken – möglicherweise kein verlässlicher Indikator für Stoffwechsel-Probleme und das damit verbundene erhöhte Hufrehe-Risiko.
|
|
|
06.01.2024
Kriminelle Aspekte in der Hippologie: Pferdesport und Tierschutz
Es bedurfte einiger unschöner ,Vorkommnisse', um ein generelles Umdenken zu Gunsten von Tierschutz, Sicherheit und Notfallprophylaxe im Rahmen des geregelten Pferdesportes zu etablieren, aber Zug um Zug nahm die Idee Fahrt auf – auch der Autor dieser Reihe trug nicht unwesentlich zu dieser Entwicklung bei.
|
|
|
02.01.2024
Das sagt der Pferdetierarzt: zum Thema Chips
Chips bei Pferden sind eine gefürchtete Diagnose: Sie können im Gelenk zu Knorpelläsionen und zu Entzündungen führen und im schlimmsten Fall zu einer irreversiblen Lahmheit führen. Eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung sind Schlüsselfaktoren, um dies zu verhindern, wie Pferdetierarzt Mag. Wolfgang Himsl im Interview verrät.
|
|
|
02.01.2024
Zehn Verletzte bei Kutschenunfall: Die leidige Beifahrer-Frage
Kurz vor dem Jahreswechsel ist es in Tirol zu einem folgenschweren Unfall mit einer Kutsche gekommen, bei dem insgesamt zehn Personen verletzt wurden, davon zwei schwer. Der Unfall folgt leider einem bekannten Muster – und wäre mit einem kundigen Beifahrer wohl vermeidbar gewesen, wie der Sachverständige Dr. Reinhard Kaun ausführt.
|
|
|
22.12.2023
Können Sie ausschließen, dass Ihr Pferd erkrankt?
PROMOTION: Bei Pferden können jederzeit Koliken und andere Krankheiten oder auch Unfälle auftreten, die möglicherweise eine kostenintensive Behandlung erforderlich machen. Mit der entsprechenden Versicherung erhalten Sie eine Entschädigung, wenn Ihr Pferd stirbt oder beim Tierarzt Ihrer Wahl behandelt werden muss.
|
|
|
17.12.2023
Dr. Walter Hecker: Glückwünsche an einen großen Hippologen
Dr. Walter Hecker, Doyen der ungarischen Hippologen und international renommierter Fachbuchautor, wurde für seine vielfältigen Verdienste mit dem ungarischen Ritterkreuz ausgezeichnet: ein Salut von Martin Haller.
|
|
|
16.12.2023
Kriminelle Aspekte in der Hippologie: Von gebrochenen Augen und Schmerzgesichtern
Tierquälerei hat tausend Gesichter und wird in den meisten Ländern streng bestraft – doch das Erkennen, dass ein Pferd kein Wohlbefinden hat, ist nicht gesetzlich regelbar, sondern besteht aus Wissen und Gefühl, Beobachten und Handeln: Ohne Zivilcourage bleibt auch das Wohl der Pferde auf der Strecke!
|
|
|
16.12.2023
Große Resonanz für die Silberpfeil Amadeus Horse Indoors beim Comeback
Es ist ein starkes und wichtiges Lebenszeichen der österreichischen Turnierszene: Die Silberpfeil Amadeus Horse Indoors in Salzburg feierten nach drei Jahren ein grandioses Comeback. Publikum, Aktive und Sponsoren zeigten sich von der Veranstaltung begeistert, Veranstalter Wenzel Schmidt fixierte die Weiterführung 2024!
|
|
|
15.12.2023
12. Österreichische Pferdefachtagung 2024
Am Samstag, 2. März 2024, findet in der Puttererseehalle in Aigen im Ennstal die traditionelle Österreichische Pferdefachtagung statt. Für das Brennpunkt-Thema sorgt die bekannte Sportpsychologin und Reiterin Johanna Constantini mit einem Vortrag über ,Pferdewirtschaft zwischen Freude und Überforderung'. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
11.12.2023
Nährstoffverluste bei eingelagertem Heu: Das sollte man wissen!
Korrekt gelagertes Heu bleibt über viele Monate intakt und bietet ihrem Pferd auch in den Wintermonaten eine stabile Grundversorgung mit wichtigen Nährstoffen. Im Auge behalten sollte man jedoch die abnehmenden Vitamin A- und E-Gehalte – und rechtzeitig reagieren.
|
|
|
11.12.2023
Silberpfeil Amadeus Horse Indoors: Tag 4 im Rückblick
Der Schlusstag der Silberpfeil Amadeus Horse Indoors (7.–10. Dez.) in Salzburg bot mit der Grand Prix Kür in der Dressur und dem Großen Preis von Salzburg noch einmal Pferdesport-Highlights der Sonderklasse. Österreichs ReiterInnen schlugen sich dabei ganz hervorragend.
|
|