|
|
08.05.2016
Kotwasser bei Pferden: Sozialstress ist wesentlicher Risikofaktor
Rangniedrige Pferde sind besonders häufig von Kotwasser betroffen, das haben Forscher der deutschen Ludwig-Maximilians-Universität in München im Rahmen einer Feldstudie herausgefunden.
|
|
|
07.05.2016
Nasenriemen im Pferdesport: FEI sieht keinen Handlungsbedarf
Die neu entfachte Diskussion um zu eng verschnallte Nasenriemen und deren negative Folgen für die Pferdegesundheit ist für die FEI kein Anlass, die bestehenden Regelungen zu hinterfragen.
|
|
|
|
07.05.2016
Neues Zuhause für Pferdegnadenhof Edelweiss
Nach vielen Rückschlägen und Monaten der Ungewissheit kann der Pferdegnadenhof Edelweiss wieder optimistisch in die Zukunft blicken – im steirischen Wildon wurde ein neues Zuhause gefunden.
|
|
|
05.05.2016
Studie: Zu enge Nasenriemen verursachen „Schmerzen, Stress und Unbehagen"
Eine aktuelle australische Studie bestätigt: Zu eng verschnallte Nasenriemen führen bei Pferden zu erhöhtem Stress und unterbinden normale Verhaltensweisen wie Gähnen, Kauen oder Lecken.
|
|
|
04.05.2016
Caitlyn Fischers Familie: „Unsere Herzen sehnen sich nach unserer Tochter"
Die Familie der verunglückten 19-jährigen Vielseitigkeits-Reiterin Caitlyn Fischer hat ein bewegendes Statement zum tragischen Tod ihrer Tochter veröffentlicht.
|
|
|
03.05.2016
Elite-Verkaufsschau auf der PFERD Wels
Bald geht's los: Von 5.–8. Mai 2016 öffnet am Messegelände Wels die Fachmesse PFERD ihre Pforten – und wie in den letzten Jahren zählt die große Elite-Verkaufsschau österreichischer Pferde wieder zu ihren Highlights.
|
|
|
02.05.2016
Wildpferde in Gefahr: 5.000 australische Brumbies sollen weg
Die Regierung des Bundesstaats New South Wales in Australien hat einen Plan vorgelegt, um die Wildpferde-Population im Kosciuszko Nationalpark um 90 % zu verringern. Tierschützer kündigen Widerstand an.
|
|
|
30.04.2016
Schock und Trauer – 19-jährige Vielseitigkeits-Reiterin tödlich verunglückt
Die 19-jährige Caitlyn Fischer ist bei den Sydney International Horse Trials nach einem Sturz verstorben. Es ist der zweite tragische Todesfall in Australiens Vielseitigkeit innerhalb weniger Wochen.
|
|
|
29.04.2016
Fortbildung: Warum uns Pferde seelisch stark machen
Der Verein e.motion veranstaltet im Juli eine Fortbildung mit dem Titel „Sie hören unseren Herzschlag – Resilienz für und durch Pferde", insbesondere für Personen, die therapeutisch mit Pferden arbeiten.
|
|
|
28.04.2016
Der Eichenprozessionsspinner – eine Gefahr für Mensch und Pferd
Von Anfang Mai bis Ende Juli sind in Parks und Wäldern wieder die Raupen des Eichenprozessionsspinners anzutreffen, deren feine Haare bei Menschen und Pferden allergische Reaktionen und Atemwegsprobleme verursachen können.
|
|
|
26.04.2016
Wie pferdefreundlich ist Monty Roberts Join Up-Methode?
Polnische Psychologen haben einen kritischen Blick auf die Join Up-Methode von Monty Roberts geworfen – und beanstanden vor allem sein Verständnis von Pferdeverhalten.
|
|
|
25.04.2016
Drama um Polizeipferd Shaktiman endet tödlich
Einen Monat lang haben indische Tierärzte um das Leben des schwer verletzten Polizeipferds Shaktiman gekämpft – letzte Woche ging dieser Kampf verloren: Das wohl berühmteste Pferd Indiens wachte aus einer Narkose nicht mehr auf.
|
|
|
23.04.2016
Künstlicher Huf rettet das Leben von Minipferd Shine
Nach einer Hundeattacke war das linke Hinterbein von Minipferd Shine nicht mehr zu retten – Einschläfern schien die einzige Option. Doch Spezialisten der Colorado State University vollbrachten ein kleines Wunder.
|
|
|
21.04.2016
Spaß mit Hund und Pferd – Kurse mit Sabine Lang
Die Pionierin des Horse & Dog Trail – Sabine Lang – kommt im April und im Mai für zwei Kurse nach Österreich – für Kurzentschlossene gibt's noch Restplätze.
|
|
|
19.04.2016
Preisgekröntes Wasser-Überwachungs-System für Pferde
Ein schlaues Überwachungs-System, das die tägliche Wasseraufnahme von Pferden kontrollieren und bei Problemen Alarm schlagen kann, wurde in den USA mit einem Unternehmer-Preis ausgezeichnet.
|
|
|
17.04.2016
Atypische Weidemyopathie: Nicht alle Ahorn-Arten enthalten das tödliche Gift
Wissenschaftler der Universität Utrecht konnten nachweisen, daß nicht jede Ahorn-Art das für Pferde gefährliche Gift Hypoglycin A enthält, das die atypische Weidemyopathie auslösen kann.
|
|
|
16.04.2016
Wieviel Pferdeschutz verträgt der Pferdesport? Finnland entscheidet
Bei seiner Generalversammlung am 24. April 2016 stimmt der Finnische Pferdesportverband über eine Reihe von Reglement-Änderungen zum besseren Schutz des Pferdewohls ab.
|
|
|
15.04.2016
Depressive Pferde neigen zu Überreaktionen
... und können daher in bestimmten Situationen gefährlich für ihre Halter werden, so eine aktuelle französische Studie.
|
|
|
14.04.2016
Fressbremsen für Pferde: Was sie bringen, wann sie nerven
Walisische Forscher haben die Auswirkungen von Fressbremsen zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bei unterschiedlicher Grashöhe untersucht – mit interessanten Ergebnissen.
|
|
|
12.04.2016
High-Tech-Lift soll Pferdeleben retten
Ein Forscherteam der Universität von Saskatchewan in Kanada hat einen computergesteuerten Pferde-Lift entwickelt, der völlig neue Möglichkeiten in der Rehabilitation eröffnet und u. a. Pferden mit Beinbrüchen bessere Heilungschancen bietet.
|
|