|
|
30.07.2015
Warum nicht FRH von Isabell Werth verstorben
Isabell Werths langjähriges Erfolgspferd Warum nicht FRH v. Weltmeyer ist im Alter von 19 Jahren an den Folgen einer Kolik verstorben – das gab die Reiterin auf ihrer Website bekannt.
|
|
|
29.07.2015
Vielseitigkeits-Legende Tamarillo eingeschläfert
Eines der berühmtesten Vielseitigkeits-Pferde der letzten Jahrzehnte – der Olympia-Silbermedaillen-Gewinner Tamarillo von Wiilliam Fox-Pitt – musste im Alter von 23 Jahren eingeschläfert werden.
|
|
|
|
28.07.2015
West-Nil-Fieber soll auch im Humanbereich meldepflichtig werden
Als Tierseuche ist das West-Nil-Fieber in Österreich meldepflichtig – nicht jedoch im Humanbereich, obwohl der Erreger auch für Menschen gefährlich ist. Das soll eine neue Verordnung des Gesundheitsministeriums nun ändern.
|
|
|
28.07.2015
FEI: Sperren von Guerdat und Bichsel aufgehoben
Das FEI Tribunal hat die provisorischen Sperren der beiden Schweizer ReiterInnen Steve Guerdat und Alessandra Bichsel augehoben – die positiven Dopingtests ihrer Pferde seien mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Futtermittel-Verunreinigung zurückzuführen.
|
|
|
27.07.2015
Oberbereiter Klaus Krzisch: „Die Rollkur ist ein Problem!"
Der frühere Erste Oberbereiter Klaus Krzisch gilt als prononcierter Gegner des neuen Systems – und sieht das Niveau der Spanischen Hofreitschule ernsthaft gefährdet. Im Interview mit ProPferd erklärt er, warum die Überforderung der Pferde das klassische Ausbildungssystem untergräbt.
|
|
|
25.07.2015
Landeshauptmann Pühringer besucht Pferdezentrum Stadl-Paura
Am 24. Juli hat sich der OÖ Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer im Pferdezentrum Stadl-Paura von den Fortschritten bei den Vorbereitungen zur Landesausstellung ,Mensch und Pferd' im Jahr 2016 überzeugt.
|
|
|
24.07.2015
Verhaltensstörungen unter Distanzpferden weit verbreitet
Eine Studie der Universität von Trujillo in Chile hat untersucht, wie häufig Distanzpferde von sogenannten Stereotypien bzw. Verhaltensstörungen betroffen sind. Das Ergebnis war ernüchternd.
|
|
|
23.07.2015
Hitze und Wind verderben auch Pferden die Laune
Bei Temperaturen über 26 Grad und Windstärken von 5,5 Metern pro Sekunde nimmt die Motivation zur Arbeit auch bei Pferden messbar ab – das haben polnische Forscher im Rahmen einer Studie herausgefunden.
|
|
|
22.07.2015
Positive Dopingtests bei Schweizer Springpferden – Verunreinigung vermutet
Wie die FEI bekanntgab, sind bei den Springturnieren in La Baule und Deauville drei Schweizer Springpferde, darunter auch zwei von Olympiasieger Steve Guerdat, positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Die betroffenen Pferde und deren Reiter wurden vorläufig gesperrt.
|
|
|
21.07.2015
Equine Infektiöse Anämie in Bayern – drei Pferde tot
In einem Reitstall in Bad Feilnbach/Landkreis Rosenheim wurden drei Fälle der gefährlichen Equinen Infektiösen Anämie (EIA) festgestellt, alle drei Pferde mussten eingeschläfert werden.
|
|
|
19.07.2015
Warum tragen wir beim Reiten einen Helm – und warum nicht?
Mit dieser Frage haben sich zwei Forscherinnen der Central Queensland Universität in Australien beschäftigt – und dabei spannende Ergebnisse erhalten. Demnach prägen drei grundsätzliche Einstellungen das Verhalten von Helm-Befürwortern als auch von Helm-Gegnern.
|
|
|
19.07.2015
Fiaker: Auch Wiener Tierschutzverein für Fahrverbot an Hitzetagen
Auch an diesem Hitze-Wochenende gibt es für Wiens Fiakerpferde kein Pardon – sie müssen bei Temperaturen weit über 30 Grad ihren Dienst tun. Doch die Kritik an dieser Praxis wird immer lauter – auch der Wiener Tierschutzverein macht nun Druck.
|
|
|
18.07.2015
Entwurmen bei Pferden: Es ändert sich etwas – aber langsam
Eine aktuelle Umfrage aus den USA zeigt, daß sich langsam, aber sicher die Entwurmungs-Gewohnheiten bei den Pferdebesitzern ändern: Die Intervall-Entwurmung ist zwar noch weit verbreitet – doch immer mehr entwurmen selektiv nach vorheriger Kotuntersuchung.
|
|
|
17.07.2015
Wieso Pferde gerne an Bäumen knabbern...
Wenn Pferde Bäume und deren Rinde anknabbern, dann tun sie das in der Regel nicht aus Langeweile oder um ihre Zähne abzuschleifen, sondern weil die holzige Nahrung viele wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente bietet.
|
|
|
16.07.2015
David Cameron scheitert mit Aufhebung des Fuchsjagd-Verbots
Großbritanniens Tierschützer haben einen spektakulären Erfolg über Premierminister David Cameron errungen: Nach heftigem Widerstand musste er seine Pläne, das geltende Fuchsjagd-Verbot aufzuheben, zurückziehen.
|
|
|
15.07.2015
Eröffnung des neuen Rollstuhlhauses am Lichtblickhof
Der Verein E.motion rief – und alle sind sie gekommen: Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstag, den 4. Juli, das neue Rollstuhlhaus am Lichtblickhof feierlich eröffnet – auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll war dabei!
|
|
|
15.07.2015
Aufgespießt und überlebt – das Wunder von Staffordshire
Ein Cob in Staffordshire hatte tausend Schutzengel – und überlebte einen gräßlichen Weide-Unfall: Eine Zaunstange hatte sich tief in seine Brust gebohrt, aber wie durch ein Wunder keine lebenswichtigen Organe verletzt. (Achtung – verstörende Bilder!)
|
|
|
12.07.2015
Drei tote Pferde bei Calgary Stampede
Bei der Calgary Stampede, der größten Rodeo-Show der Welt, mußte gestern ein weiteres Pferd nach einer schweren Verletzung eingeschläfert werden. Die Anzahl der toten Pferde hat sich damit auf drei erhöht.
|
|
|
11.07.2015
Neuer Ausbruch von Druse in Großbritannien
Großbritannien wird die Druse nicht los: Nach mehreren Ausbrüchen in diesem Jahr wurden drei neue Krankheitsfälle im Südwesten von Cornwall gemeldet. Die Behörden raten zu Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit.
|
|
|
10.07.2015
Seminar ,Energetische Sterbebegleitung bei Tieren'
Abschied von seinem Pferd zu nehmen – und vor allem über den Zeitpunkt dieses Abschieds zu entscheiden – ist für jeden Pferdebesitzer eine große seelische Belastung. In einem Seminar verrät die Tierenergetikerin Sandra Gschöpf, wie man mit ihr besser umgehen und leichter fertig werden kann.
|
|