|
|
17.03.2025
Happy birthday, Gundula Hauser!
Gundula Hauser ist die große Dame des Therapeutischen Reitens in Österreich – und feiert ihren 80. Geburtstag mit einem Fest im Kinderhospiz Lichtblickhof.
|
|
|
15.03.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Begegnungen von Hund und Pferd
Das Zusammentreffen von Hunden und Pferden ist von vielerlei Unwägbarkeiten gekennzeichnet, wie ein beispielhafter Fall, der auch ein gerichtliches Nachspiel hatte, deutlich zeigt. Der Grundsatz der ,sicheren Verwahrung' gilt für Hunde- und Pferdehalter gleichermaßen.
|
|
|
|
14.03.2025
Schock und Betroffenheit nach Tod von 19-jähriger Reitsport-Hoffnung
Die deutsche Reitsport-Community steht unter Schock: Die erst 19 Jahre alte Springreiterin Madlen Boy (19) ist – wie der Pferdesportverband Hannover nun mitteilte – am 6. März nach einem schweren Reitunfall beim Training verstorben.
|
|
|
11.03.2025
Verändert sich nach dem ersten Fohlen die Persönlichkeit einer Stute?
Die Meinungen, ob sich die Persönlichkeit und auch das Verhalten einer Stute nach der Fohlengeburt verändert, gehen bei Pferdemenschen oft weit auseinander. Doch nicht jede Veränderung, die man wahrnimmt, muss auf die neue Mutterrolle zurückzuführen sein, so eine Tierärztin und Verhaltensspezialistin.
|
|
|
09.03.2025
Heldenhafte Pferderettung aus scheinbar aussichtsloser Lage
Zu einem besonders schwierigen Rettungseinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen bei Mattighofen in Oberösterreich gerufen: Ein Pferd war in einen engen Wasserschacht gestürzt und drohte zu ertrinken.
|
|
|
08.03.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Klare Worte unter Pferdemenschen
Jeder Pferdemensch hat ein Recht auf klare und verständliche Aufklärung, auf exakte Auskunft über Erfolgs-Chancen von Behandlungen oder Klageabsichten – und ebenso ein Recht, auf Nachfrage seriöse Antwort zu bekommen.
|
|
|
07.03.2025
Die Parade der Lambacher Pferdewirte: Heiße Eisen 2025
Am Samstag, den 29. März 2025, findet im Pferdezentrum Stadl-Paura wieder die traditionsreiche Parade der Pferdewirte statt, bei der die SchülerInnen des Agrar-Bildungszentrums Lambach ihr Können demonstrieren.
|
|
|
04.03.2025
Pferdefachtagung 2025: Fachliche Impulse & spannende Diskussionen
Am 1. März 2025 fand die 13. Österreichische Pferdefachtagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt und bot bei vollem Haus ein hochwertiges und vielseitiges Programm mit namhaften Referent:innen aus Wissenschaft und pferdewirtschaftlicher Praxis.
|
|
|
01.03.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Methodisches Training von Pferden
Wer ein Pferd hält, trägt auch Verantwortung für dessen korrekte Bewegung: Pferdegerechtes Training aber bedeutet wohlüberlegtes, methodisches Üben, das – mit Wissen, Können und Gefühl – für jedes Pferd sinnvoll geplant und seinem Vermögen und Talent angepasst sein muss.
|
|
|
01.03.2025
FN-Jahresstatistik 2024: Krise hat auch Turniersport erfasst
Die anhaltende Konjunkturflaute und die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland machen sich auch im Pferdesport immer deutlicher bemerkbar, wie die FN-Turniersportstatistik 2024 zeigt: Hatte der Pferdesport nach der Coronazeit zunächst wieder etwas Fahrt aufgenommen, weist der Trend seit 2023 nach unten.
|
|
|
27.02.2025
Niemals krank oder lahm: Pony Roana ist unglaubliche 46 Jahre alt!
In einer Umfrage ging Ponystute Roana mit 46 Jahren als Siegerin und vermutlich ältestes Pferd Großbritanniens hervor. Das Besondere an ihr ist aber nicht nur ihr biblisches Alter, sondern auch ihre innige Beziehung zu Besitzerin Cerys Brown.
|
|
|
25.02.2025
Gescheiter als der Tierarzt? Amtsgericht München weist Pferdehalter zurecht
Ein Pferdehalter aus München verweigerte die Bezahlung seiner Tierarzt-Rechnung mit der Begründung, bei seinen Pferden „Monty" und „Striezi" sei eine falsche Diagnose gestellt und eine falsche Behandlung durchgeführt worden. Das Amtsgericht München sah es anders.
|
|
|
24.02.2025
Pferd steckte in Brunnentrog fest: Wie kommt es zu solchen Situationen?
Bei einem besonders herausfordernden Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Rottenmann ein Pferd befreien, das in einen Brunnentrog aus Beton gestürzt war – und war dabei glücklicherweise erfolgreich. Doch wieso kommt es immer wieder zu solchen gefährlichen Situationen?
|
|
|
22.02.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Ausflug nach Kladrub, Reiter & Rittigkeit
Bei einem Ausflug nach Kladruby nad Labem kann man viel über die dort gezüchteten Pferde und die besondere Eigenart dieser altösterreichischen Rasse erfahren, die auch hierzulande ihre Spuren hinterlassen hat, bis in die Gegenwart.
|
|
|
22.02.2025
Arglistige Täuschung: Pferd war mehr als nur "etwas dominant"
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einem beispielhaften Urteil auf die Rücknahme eines Pferdes entschieden, das die Verkäuferin im Kaufvertrag verniedlichend als „etwas dominant" bezeichnet hatte. Tatsächlich war das Pferd aggressiv und unreitbar.
|
|
|
21.02.2025
Deutscher Tierschutzbund fordert Pferdeverbot im Karneval
Der Deutsche Tierschutzbund hat in einer aktuellen Presseaussendung seine Forderung erneuert, Pferde nicht mehr in Karnevalsumzügen einzusetzen. Der Stress durch Lärm, Menschenmengen, Berührungen etc. sei den sensiblen Fluchttieren nicht zumutbar und stelle auch für Teilnehmende und Zuschauer ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
|
|
|
16.02.2025
Drei tote Pferde auf Koppel entdeckt: Mit Fuchs verwechselt?
Ein 82-jähriger Landwirt soll auf einer Weide in Hornbach (Landkreis Südwestpfalz) im Bundesland Rheinland-Pfalz drei Pferde erschossen haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind mysteriös – nach Medienberichten soll der Schütze die Pferde mit einem Fuchs verwechselt haben.
|
|
|
15.02.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Pferde und Philosophen
Dr. K.s ,Hippologische Betrachtungen' sind diesmal einem als „Streitschrift“ bezeichneten Buch der Tierärztin Dr. Vera Biber gewidmet, das unter dem Titel „Philosophen haben keine Hunde“ erschienen ist und im Untertitel den Anspruch erhebt: Hund und Pferd mit Gefühl verstehen.
|
|
|
14.02.2025
Diese Verhaltensmuster weisen auf Magenschmerzen bei Pferden hin
Magenschmerzen sind häufig schwer erkennbar und können sich bei Pferden durch verschiedenste Anzeichen bzw. Symptome manifestieren. US-Forscherinnen konnten nun typische Verhaltenszeichen identifizieren, die auf Magenbeschwerden bei Pferden hinweisen.
|
|
|
11.02.2025
Pferde verbergen Zahnschmerzen besonders gut
Viele Schmerzen sind Pferden buchstäblich ins Gesicht geschrieben und können mit Hilfe einer ,Skala des Schmerzausdrucks’ (HGS = Horse Grimace Scale) effektiv erkannt und beschrieben werden. Doch ausgerechnet bei Zahnschmerzen ist dieses Hilfsmittel offenbar wenig treffsicher, so eine aktuelle Studie aus Großbritannien.
|
|