News
|
|
18.01.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Über Schwingungen & Energieräuber
Pferde reagieren – ebenso wie Menschen – empfindlich auf Schwingungen und energetische Störungen, die nicht selten eine Heilung, Genesung oder Besserung bei Erkrankungen verhindern. Zu den wesentlichen Zielen der medizinischen Therapie zählen daher auch das Aufspüren von energetischen Störfaktoren und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts.
|
|
|
17.01.2025
Virus liegt in der Luft: Luftproben-Analyse als Pferdegrippe-Nachweis
Laut einer neuen Studie aus Japan kann die Entnahme von Luftproben eine sichere und effektive Methode zur Erkennung von Pferden sein, die mit dem Equinen Influenza-Virus (EIV) infiziert sind.
|
|
|
|
13.01.2025
Neue NOEPS-Führung: Positive Zwischenbilanz
Im Juni 2024 wurde – nach jahrelangem, auch juristisch ausgefochtenem Streit – ein neuer NOEPS-Vorstand gewählt. Was hat sich seither getan – welche Projekte wurden angegangen, und welche Herausforderungen stehen noch bevor? Präsident Ing. Franz Kager und Vizepräsident Dr. Leopold Erasimus ziehen eine erste Zwischenbilanz.
|
|
|
11.01.2025
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Behandlung und Heilung kranker Pferde
Selbst der beste Arzt ist machtlos, wenn die Natur, also der Organismus eines Patienten, eine Heilung oder Besserung nicht zulässt und unterstützt. Doch die Ansichten darüber, wie genau dieser Organismus funktioniert, waren im Laufe der Medizingeschichte erstaunlichen Wandlungen unterworfen, wie Dr. K. in seiner neuen Serie vor Augen führt.
|
|
|
10.01.2025
Neue digitale Services beim Zuchtportal von PferdAustria
PferdAustria baut sein Angebot an digitalen Services für PferdezüchterInnen mit Riesenschritten aus: Ab 15. Jänner steht das neue Zuchtportal zur Verfügung, das PferdezüchterInnen die Möglichkeit bietet, umfassende Detailinformationen zu ihren Zuchttieren rasch und unkompliziert abzurufen.
|
|
|
09.01.2025
Ausbildung zum Pferdesanitäter 2025
Auch dieses Jahr gibt es einen der begehrten Kurse für die Ausbildung zum Pferdesanitäter – unter der bewährten Leitung von Tierarzt Dr. Andreas Sendlhofer und veranstaltet vom Kuratorium für Sicherheit in Pferdesport und Tierhaltung. Am 17. Mai 2025 geht's los, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
07.01.2025
Pferdeheu, Giftpflanzen & Koppelmanagement: Grünlandfachtag für Pferdehalter
Das Ländliche Fortbildungs-Institut Niederösterreich veranstaltet am 7. März 2025 einen Grünlandfachtag für Pferdehalter – vermittelt wird dabei Wissenswertes rund um Giftpflanzen, Unkrautmanagement, Heuproduktion, Heuqualität und Koppelmanagement.
|
|
|
04.01.2025
Anerkennung und Aufwertung für Reitpädagogische Betreuung FEBS
Die Reitpädagogische Betreuung FEBS ist der erste pferdespezifische Lehrgang, der in den ,Nationalen Qualifikationsrahmen' (NQR) aufgenommen wurde.
|
|
|
03.01.2025
Nach Social-Media-Kritik: Abgemagerte Pferde abgenommen
Nach einem Feuerwehr-Einsatz, bei dem eine 17 Jahre alte Stute aus einem Schlammloch befreit worden war, wurde Kritik am schlechten Ernährungszustand des Pferdes laut. Nun hat die Amtstierärztin dem Halter insgesamt vier Pferde abgenommen.
|
|
|
03.01.2025
In höchster Not: Reiterin sprang von durchgehendem Pferd
Zu dramatischen Szenen ist es bei einem Ausritt zu Jahresende in der Kärntner Gemeinde Hüttenberg gekommen: Als ihr Pferd pötzlich durchging und einen steilen Hang hinabgaloppierte, konnte sich eine 46-jährige Reiterin nur durch einen Sprung vom Pferd retten.
|
|
|
02.01.2025
Handverletzungen sind beim Führen von Pferden häufiger als beim Reiten
Laut einer aktuellen Studie treten Handverletzungen beim Führen von Pferden deutlich häufiger auf als beim Reiten selbst oder beim Sturz von einem Pferd. Zudem sind diese Verletzungen besonders schwer und nicht selten sogar irreversibel.
|
|
|
21.12.2024
Die Fälle des Dr. K.: Der reine Gang
Der „Reine Gang“ ist kein Spleen von Reitern oder Fahrern für Dressurprüfungen, sondern es ist das einzige Bewegungsmuster, in welchem sich ein Pferd wirklich wohlfühlt, weil er seiner Individualität und Persönlichkeit entspricht.
|
|
|
17.12.2024
Reitverein haftet nicht für Nageltritt eines Pferdes auf seinem Gelände
Tritt sich ein Pferd auf dem Gelände eines Reitvereins einen einzelnen Nagel in den Huf, während der Reitverein regelmäßig zumutbare Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen hat, verwirklicht sich „infolge schicksalhaften Verlaufs ein allgemeines Lebensrisiko", für das der Verein nicht haftbar gemacht werden kann, so das OLG Frankfurt am Main.
|
|
|
17.12.2024
Hochschul-Lehrgang Angewandte Hippologie startet 2025
Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat einen neuen Lehrgang „Angewandte Hippologie“ entwickelt, Start ist im Juni 2025. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird dabei das Thema Pferd und sein Wohlergehen auch im historischen Kontext vermittelt, AbsolventInnen gehen als BeraterInnen aus dem Lehrgang heraus.
|
|
|
16.12.2024
Wahrscheinliche Ursache der Graskrankheit bei Pferden entschlüsselt
Die sogenannte Graskrankheit (Equine Grass Sickness, EGS) ist eine gefährliche Nervenerkrankung bei Pferden, deren genaue Ursache bislang unbekannt war. Nun hat ein internationales Forscherteam den wahrscheinlichen Auslöser identifiziert – ein „bedeutender Durchbruch“ für verbesserte Diagnosen und neue Behandlungen, so die AutorInnen.
|
|
|
14.12.2024
Die Fälle des Dr. K.: Unfall in einer Reitstunde & Gutachter vs. Lobbyist
Ein Unfall während einer Reitstunde ist für Dr. K. Anlass, die wichtigsten Reitbahn-Regeln in Erinnerung zu rufen. Doch zuvor sind noch ein paar klare Worte über den elementaren Unterschied zwischen Gutachtern einerseits sowie Lobbyisten & Influencern andererseits fällig.
|
|
|
10.12.2024
LFI-Seminar: Praktische und rechtliche Fragen des Pferdebetriebes
Darf ich auf meinem Grundstück einen Stall neu bauen oder umbauen? Darf ich einen Weideunterstand errichten? Welche Widmungen sind erforderlich? Ein Seminar des LFI Niederösterreich geht den zahlreichen praktischen und rechtlichen Fragen auf den Grund, mit denen ein Pferdebetrieb konfrontiert ist.
|
|
|
09.12.2024
AHI Tag 4: Doppelsieg für Österreich im Amadeus Grand Prix
Im Großen Preis von Salzburg siegt Österreichs Olympiareiterin Katharina Rhomberg vor Markus Saurugg und Kevin Jochems (NED). Die Grand Prix Kür ging an Olympia-Shooting-Stars Maxima Bella mit Reiterin Sandra Sysojeva aus Polen.
|
|
|
08.12.2024
Pferd & Tierschutz: Fachkongress feiert erfolgreiche Premiere
Am 30. November 2024 fand in Purkersdorf bei Wien erstmals der ,Fachkongress Pferd' statt. Die Tagesveranstaltung mit vielen namhaften Vortragenden beleuchtete das Thema Tierschutz aus den verschiedensten Blickwinkeln.
|
|
|
08.12.2024
AHI Tag 3: Harald Ambros triumphiert beim Amadeus Indoor Derby
Beim Springen über Naturhindernisse war Routinier Harald Ambros nicht einzuholen – und Lokalmatadorin Diana Porsche (AT) musste sich im Grand Prix Special der 3*-Tour nur dem Deutschen Raphael Netz geschlagen geben.
|
|
| | |
|
| |