|
|
17.01.2017
Pferde-Verbot beim Kölner Karneval?
Der Kölner Stadtrat entscheidet am 24. Jänner, ob beim diesjährigen Karnevals-Umzug am Rosenmontag Pferde eingesetzt werden dürfen. Tierschützer haben ein entsprechendes Verbot beantragt.
|
|
|
16.01.2017
Kampf gegen Horse-Soring: Ist der Durchbruch geschafft?
Buchstäblich in den letzten Stunden der Obama-Administration hat das US-Landwirtschaftsministerium eine Verordnung erlassen, um das grausame Horse-Soring endgültig zu beenden.
|
|
|
|
13.01.2017
Studie bestätigt: Gute Chancen für Pferde nach Kolik-OP
Finnische Wissenschaftler konnten in einer Langzeit-Studie bestätigen, daß die meisten Pferde sich gut von einer Kolik-Operation erholen und sogar wieder erfolgreich im Turniersport eingesetzt werden können.
|
|
|
12.01.2017
Wurm-Nachweis bei Pferden: DNA-Test ist zuverlässiger
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität in München haben zwei unterschiedliche Verfahren getestet, um Wurmbefall bei Pferden nachzuweisen: Das moderne DNA-Verfahren hat dabei deutlich besser abgeschnitten als die traditionelle Kotuntersuchung unter dem Mikroskop.
|
|
|
09.01.2017
Bewegungslernen für Mensch und Pferd
Zu wenig oder falsche Bewegung kann bei Mensch und Pferd zu gesundheitlichen Problemen führen. Ein gezieltes biomotorisches Training kann Abhilfe schaffen.
|
|
|
06.01.2017
Pferde-Drama in Moers: Böller-Werferin dachte sich nichts
Nach dem schweren Unfall auf der A40 bei Moers mit zwei toten Pferden dauern die Ermittlungen an: Die 17-jährige Jugendliche, mit ihren Böllern das Drama verursachte, erschreckte die Tiere wohl nicht absichtlich – aber aus Gedankenlosigkeit.
|
|
|
04.01.2017
Internationale Studie bestätigt: Nasenriemen viel zu eng verschnallt
Vier Jahre lang haben Wissenschaftler untersucht, wie Nasenriemen im turniersportlichen Alltag angelegt werden – mit ernüchterndem Ergebnis: Nur 7 % entsprechen dem empfohlenen Zwei-Finger-Abstand – 43 % werden ohne messbaren Abstand verschnallt.
|
|
|
03.01.2017
Von Böllern erschreckt: Zwei Pferde sterben auf Autobahn
Zwei Pferde, die von Silvesterböllern erschreckt wurden, liefen auf die A40 bei Moers und verursachten dort einen schweren Unfall: Die beiden Tiere starben, eine Autofahrerin wurde verletzt.
|
|
|
02.01.2017
Zertifikatskurs „Ponymaster" startet im März
Von Mitte März bis Mitte April 2017 steht in Österreich wieder ein Ponymaster-Lehrgang auf dem Programm. Kursort ist die Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof-Hardt in Thal bei Graz.
|
|
|
31.12.2016
Ein echtes Cow-Girl: Hannah und die springende Kuh
Hannah Simpson aus Neuseeland wollte unbedingt ein Pferd, aber ihre Eltern waren dagegen. Doch das junge Mädchen fand einen passenden Ersatz – in Form der springbegabten Kuh Lilac.
|
|
|
30.12.2016
Neues Zentrum bietet Strahlentherapie für krebskranke Pferde
In der hessischen Gemeinde Linsengericht entsteht ein europaweit einzigartiges Therapiezentrum für Pferde und Kleintiere, die hier mit den neuesten radioonkologischen Behandlungen aus der Humanmedizin versorgt werden können.
|
|
|
29.12.2016
Weihnachts-Wunder: Pferde, Ponys und Esel von Autobahn gerettet
Gestern Mittwoch konnte eine Gruppe entlaufener Pferde, die sich auf die Westautobahn bei Regau (OÖ) verirrt hatte, unverletzt eingefangen und in Sicherheit gebracht werden.
|
|
|
27.12.2016
Haflinger für Augenkrebs besonders anfällig – Früherkennung durch Gentest
Wissenschaftler der Universität von Kalifornien haben einen Test entwickelt, mit dem die genetische Prädisposition von Haflingern für das okulare Plattenepithelkarzinom (PET) überprüft werden kann.
|
|
|
23.12.2016
„Hallo, Polizei? Da ist ein Pferd in der Bank!"
Mit diesen Worten wurde die Polizei Brandenburg um Hilfe gerufen. Die Beamten glaubten zuerst an den Scherz eines betrunkenen Spaßvogels – doch das Pferd entpuppte sich als äußerst real.
|
|
|
21.12.2016
Pferd in Salzburg aus Jauchegrube gerettet
In Neumarkt am Wallersee im Salzburger Flachgau konnte die Feuerwehr gestern Dienstag ein Pferd retten, das in eine aufgelassene Jauchegrube eingebrochen war. Das Tier blieb glücklicherweise unverletzt.
|
|
|
19.12.2016
Pferde suchen bei Problemen menschliche Hilfe
Pferde sind sozial und kommunikativ zu erstaunlichen Leistungen fähig und suchen bei unlösbaren Aufgaben gezielt menschliche Hilfe – das fanden Wissenschaftler der Kobe Universität in Japan in einem Experiment heraus.
|
|
|
18.12.2016
Pferd blieb mit Huf in Gleis stecken – Feuerwehr rettet Haflinger
Einen ungewöhnlichen Rettungseinsatz musste die Feuerwehr Parndorf am gestrigen Samstag meistern: Ein Haflinger war beim Überqueren eines Bahnübergangs in den Gleisen steckengeblieben und musste befreit werden.
|
|
|
16.12.2016
Innovativer Luftsattel aus Österreich gewinnt Förderpreis
Das von Mag. Christiane Weninger entwickelte revolutionäre System eines Luftsattels hat beim i2b-Businessplan-Wettbewerb von Wirtschaftskammer und Erste Bank den zweiten Platz erreicht.
|
|
|
13.12.2016
VFD begrüßt Einführung des FN-Kutschenführerscheins
Die VFD begrüßt jeden qualifizierten Befähigungsnachweis zum sicheren Führen eines Pferdegespannes – auch den FN-Kutschenführerschein, wenngleich dieser „inhaltlich nichts Neues" bringt.
|
|
|
13.12.2016
Bei Ausritt schwer gestürzt – Helm & Handy retten Reiterin
Im schwäbischen Neu-Ulm ist eine Frau bei einem Ausritt von ihrem Pferd gestürzt und schwer verletzt worden – sie konnte aber mit ihrem Handy Hilfe rufen und gerettet werden.
|
|