Sabine Dell'mour, Begründerin der Ganzheitlichen Reitpädagogik, hat's geschafft – im August startet ihr erster FEBS®-Lehrgang in Deutschland.
Sabine Dell'mour hat Erstaunliches geleistet – und in den 90er Jahren das Reiten-Lernen neu erfunden: Basierend auf den modernen Erkenntnissen der Pädagogik und Biomechanik entwickelte sie die sogenannte ,Ganzheitliche Reitpädagogik' und stellte 1999 erstmals ihre Methode in Form eines ,Reitkindergartens‘ erfolgreich vor – im Jahr 2000 folgte der erste Ausbildungslehrgang, den sie in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich durchgeführt. Diese Lehrmethode „Reitpädagogische Betreuung – FEBS“ (F = Fantasie, E = Erlebnis, B = Bewegung, S = Spiel) vermittelt Kindern in kleinen Gruppen auf spielerische Weise unterschiedliche Bewegungserfahrungen mit und auf dem Pferd. Die Reaktionen auf diesen ersten Lehrgang waren so positiv, dass daraus eine bundeszertifizierte Ausbildung wurde, die in Österreich mittlerweile hunderte AbsolventInnen hervorgebracht hat und nach wie vor mit großem Erfolg angeboten wird.
Die Erfolgsgeschichte wird nun – wie bereits berichtet – auch in Deutschland fortgesetzt: Mit der Gundermannschule in Rheinland-Pfalz hat Sabine Dell'mour einen idealen Kooperationspartner gefunden, um den ersten Zertifikatslehrgang ,FEBS®-Reitpädagoge' – gemeinsam mit der PfalzAkademie Lambrecht, der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, Münchweiler und dem Isländergestüt Neumühle – zu organisieren.
Der Lehrgang findet von 23. August bis 20. November 2016 in vier Modulen statt, umfasst 96 Unterrichtsstunden und endet mit der Zertifikats-Prüfung am 20. November. Die Lehrinhalte umfassen u. a. Persönlichkeitsbildung, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Methodik und Didaktik, aber auch Themenbereiche wie Recht, Sicherheit sowie Tierschutzbestimmungen.
Alle Details zum Lehrgang (Kosten, Seminartermine, Verpflegung, Übernachtung, Anmeldung und Beratung etc.) sind in der ausführlichen Lehrgangs-Beschreibung (siehe oben zum Download) zu finden! Wir wünschen gutes Gelingen!
Allgemeine Infos zur Ganzheitlichen Reitpädagogik gibt’s auf www.reitpaedagogik.at