Am Freitag, den 11. September findet im Österreichischen Pferdezentrum Stadl-Paura die diesjährige Noriker-Hengstkörung statt – 36 Junghengste sind angemeldet.
Ein Highlight im Norikerzuchtkalender und Pflichttermin für jeden Freund dieser bodenständigen österreichischen Pferderasse ist wie jedes Jahr die ARGE Noriker Hengstkörung im Pferdezentrum Stadl-Paura. 36 Noriker Jung-Hengste aus den verschiedenen Linien und Farbschlägen sind diesmal angemeldet.
Für das interessierte Fachpublikum ist es spannend zu sehen, wie sich die Noriker-Reinzucht – wie sie in Österreich betrieben wird – weiter entwickelt. Der direkte Vergleich der besten zweieinhalbjährigen Hengste aus ganz Österreich, die sich um einen Einsatz in der Zucht bewerben, bietet einen profunden Einblick in den Zuchtfortschritt der Norikerrasse – eine Gelegenheit, die sich kein Noriker-Fan entgehen lassen sollte.
Als gekört gilt ein Hengst, wenn er eine Gesamtwertnote von 7,5 und höher erreicht und in keinem Einzelkriterium unter der Wertnote 6,0 liegt. Im Gegensatz zu anderen Rassen werden bei der anschließenden Bekanntgabe der Körergebnisse die Hengste nicht gereiht oder anhand der Endnote rangiert. Eine positive Anerkennung bedeutet, dass der Hengst unter den besten 1,8 % seines Jahrganges zu finden ist und dass er als Testhengst in den Zuchteinsatz gehen soll. In das Haupthengstbuch werden diese Hengste nach Absolvierung einer positiven Hengstleistungsprüfung eingetragen. Die drei tagesbesten Hengste werden als Körungssieger sowie 1. und 2. Reservesieger hervorgehoben und mit Schärpen ausgezeichnet.
Vorläufiger Zeitplan:
8.30 Uhr: Musterung am Vorführdreieck und Freilauf
anschl. Pflastermusterung
ca. 16.00 Uhr: Endring und Bekanntgabe der Körergebnisse
Den Katalog mit allen angemeldeten Hengsten finden Sie hier.
Weitere Infos gibt's bei der ARGE Noriker, Tel.: 06542/68232, E-Mail: pzv@lk-salzburg.at