Von 18.–20. September steht im Pferdezentrum Stadl-Paura das diesjährige Bundeschampionat des österreichischen Warmblutpferdes auf dem Programm – eines der absoluten Highlights des heimischen Zuchtjahres.
Das Bundeschampionat bietet einen bundesweiten Leistungsvergleich junger, österreichisch gezogener Warmblutpferde in sieben verschiedenen Championats-Kategorien. Insgesamt zwölf Titel und rot-weiß-rote Schärpen werden dabei feierlich vergeben. Dem Publikum und internationalen Richterkollegium werden die besten Fohlen des Jahrgangs 2015 aus dem gesamten Bundesgebiet präsentiert – ebenso die edelsten drei- und vierjährigen Jungstuten, die demnächst in der Zucht eingesetzt werden sollen. Auch die drei- und vierjährigen Nachwuchspferde werden bereits unter dem Sattel auf ihre Reiteignung hin geprüft. Dressurpferde als auch Springpferde kämpfen in zwei verschiedenen Altersklassen um Championatsehren, und auch unter den Vielseitigkeitspferden und Fahrpferden werden die Besten dieses Jahres ermittelt.
Die Anforderungen an die jungen Pferde und ihre Reiter und Fahrer sind hoch, aber immer altersadäquat – und so stellt allein ein Einzug in die verschiedenen Finali einen außergewöhnlichen Qualitätsbeweis für die teilnehmenden Pferde dar.
Es gibt aber auch eine Vielzahl von Rahmenbewerben, die ebenfalls nur von Pferden aus österreichischer Zucht bestritten werden. Neu ist heuer der CASE-Steyr-LM Cup. Hier sind alle A-Pferde startberechtigt, die noch nicht in der Klasse S gestartet wurden. Nach zwei Vorrunden kämpfen die zwölf Besten im Finale um über 1.000 Euro Preisgeld. Aber auch in den schweren Klassen sind österreichische Pferde in gut dotierten Dressur- und Springcups zu sehen.
Zeitgleich wird in jedem Jahr auch der spannende Bundesvergleichskampf der österreichischen Jungzüchter ausgetragen. Hier messen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einerseits mit ihrem theoretischen Wissen rund um Pferd und Pferdezucht aber auch in praktischen Teilprüfungen, wie dem Vormustern, dem Vorführen und dem Bewerten von Pferden. Außerdem wird auch heuer, nach gelungener Premiere im Vorjahr, die Fachmesse „Eqisit" Informations- und Einkaufsmöglichkeiten für Publikum und Teilnehmer bieten.
Der feierliche Höhepunkt ist in jedem Jahr die große Championatsehrung am Sonntag ab 15.00 Uhr in der großen Veranstaltungshalle. Hier werden noch einmal die drei besten Pferde aus jedem Championatsbewerb hereingebracht, präsentiert und kurz besprochen. Wer also nicht jede Entscheidung live miterleben konnte, kann sich hier den Gesamtüberblick über die besten Pferde des Jahres 2015 verschaffen.