|
|
11.06.2023
Frustration und Enttäuschung sind auch bei Pferden nicht dasselbe
Die Mimik von Pferden ist ausgeprägter und feiner als bislang vermutet – das hat ein Forscher-Duo in England in einer bemerkenswerten Studie nachgewiesen: Sie konnten zeigen, dass Pferde zwischen Frustration und Enttäuschung genau differenzieren und sich dies auch in ihren Gesichtsausdrücken beobachten lässt – wenn man genau genug hinschaut.
|
|
|
10.06.2023
Schlecht sitzende Sättel sind häufiger Grund für schlechte Leistungen
Eine britische Studie kam zu einem alarmierenden Ergebnis: Bei 37 % der untersuchten Pferde, die unter dem Reiter eine schlechte Leistung zeigten, wurde ein schlecht sitzender Sattel als Ursache ermittelt, und das trotz einer kürzlich erfolgten Sattelanpassung.
|
|
|
|
09.06.2023
NÖ Jahrbuch 2022 - Zucht und Ländliche erschienen
Das „NÖ Jahrbuch 2022 - Zucht und Ländliche" ist diese Woche druckfrisch erschienen und bietet eine Zusammenfassung der Erfolge der NÖ Pferdezüchter sowie Ländlichen Reiter und Fahrer des vergangenen Jahres.
|
|
|
09.06.2023
Dramatischer Appell gegen Fremdfütterung: "Lasst es bitte einfach sein!"
Eine deutsche Pferdebesitzerin, die vor kurzem eines ihrer Pferde aufgrund von Fremdfütterung verloren hat, appelliert mit eindringlichen Worten: Bitte füttert nicht die Pferde anderer Leute – es kann ihrer Gesundheit schaden und im schlimmsten Fall für das Pferd tödlich enden.
|
|
|
08.06.2023
Zu geringes Körpergewicht als Risikofaktor einer Kolik-OP bei Pferden
Italienische WissenschaftlerInnen haben im Rahmen einer umfangreichen retrospektiven Studie die Risikofaktoren untersucht, die das Ergebnis und die kurzfristige Überlebensrate bei Kolik-Operationen beeinflussen. Zu ihrer Überraschung war darunter auch ein zu geringer BCS-Wert – doch das war nicht die einzige spannende Entdeckung.
|
|
|
04.06.2023
Studie: Mikroausdrücke könnten Fenster zu den wahren Gefühlen von Pferden sein
ForscherInnen der Universität Brüssel fanden in einer bahnbrechenden Studie heraus, dass auch Pferde sogenannte Mikroexpressionen zeigen – also flüchtige, unbewusste Gesichtsausdrücke, die nur Sekundenbruchteile andauern. Mikroausdrücke wurden bislang nur beim Menschen beschrieben.
|
|
|
31.05.2023
Florians Blog: Wie Erwartungen uns in die Quere kommen können
Was erwarten wir von unserem Pferd? Wie hat es sich zu verhalten, zu sein, sich anzufühlen? Wenn unsere Vorstellungen dazu sehr konkret sind, kann das problematisch sein. Spezifische Erwartungen können zu Stolpersteinen werden, ohne dass wir uns ihrer bewusst sind.
|
|
|
30.05.2023
Hochschullehrgang HIPS-Reittherapie startet im September
Im September 2023 startet der nächste Hochschullehrgang für die HIPS®Reittherapie nach Sabine Dell'mour an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien – Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
29.05.2023
Kurs Massage für Pferde am Steinbacherhof in Ernstbrunn/NÖ
Massage ist für Mensch und Pferd gleichermaßen entspannend und wohltuend – beim Pferd ist sie zudem auch Beziehungsstärkung und Freundschaftsangebot. Basiswissen und grundlegende Techniken vermittelt der eintägige Kurs ,Massage für Pferde' am 24. bzw. 25. Juni am Steinbacherhof in Ernstbrunn/NÖ.
|
|
|
29.05.2023
13 Nationen beim internationalen Para-Turnier in Stadl-Paura
Von 2.–4. Juni steht im Pferdezentrum Stadl-Paura das internationale Paradressur-Turnier CPEDI3* auf dem Programm – mit TeilnehmerInnen aus vielen europäischen Ländern, aber auch aus Mexico, Saudi-Arabien und den USA.
|
|
|
28.05.2023
Wölfe töten vier Lipizzaner-Fohlen in Italien
Auf einem Pferdezuchtbetrieb in der Gemeinde Montelibretti nördlich von Rom ist es zu einem furchtbaren Wolfsangriff gekommen – vier Lipizzaner-Fohlen kamen ums Leben. „Das hat es in 70 Jahren noch nie gegeben“, so ein Verantwortlicher.
|
|
|
27.05.2023
Norikerhengst stürzte während der Fahrt aus Pferdeanhänger
Dramatische Szenen spielten sich gestern auf der B120 im oberösterreichischen Scharnstein ab: Während der Fahrt ging die Rampe eines Pferdeanhängers auf, das darin transportierte Pferd stürzte auf die Bundesstraße und überschlug sich mehrfach …
|
|
|
26.05.2023
Studie bestätigt: Enge Kopf-Hals-Position beeinträchtigt Atmung bei Sportpferden erheblich
Eine neue Studie zeigt, dass eine Erhöhung der Genickbeugung beim Reiten negative Auswirkungen auf das Atmungssystem und das Verhalten eines Pferdes und damit auf sein Wohlbefinden haben kann – ein Unterschied von nur 15 Grad hat bereits einen enormen Einfluss.
|
|
|
24.05.2023
Wiener Fiaker wehren sich erfolgreich gegen Tierschützer-Angriffe
Das größte Wiener Fiakerunternehmen – der Familienbetrieb Fiaker Paul – hat sich erfolgreich gegen mehrere Falschbehauptungen der Tierschutzorganisation ,Verein gegen Tierfabriken’ (VGT) zur Wehr gesetzt – ein entsprechendes Urteil des Handelsgerichts Wien wurde nun auch vom Oberlandesgericht Wien bestätigt.
|
|
|
23.05.2023
Starker Auftritt, aber kein Deal für Steigbügel-Beleuchtung
Es war buchstäblich ein Auftritt „mit Pferdestärke“, den die Erfinder der Steigbügel-Beleuchtung in der am 22. Mai auf VOX ausgestrahlten Folge von ,Die Höhle der Löwen’ hingelegt haben. Das Interesse an dem ungewöhnlichen Produkt war groß – doch zu einem Abschluss ist es nicht gekommen. Die Gründer ziehen dennoch eine positive Bilanz.
|
|
|
22.05.2023
Wie sich Sattel- und Steigbügel-Anpassungen beim Reiten auswirken
Die Auswirkungen der Steigbügellänge und der Sattelneigung wurden in einer Studie unter die Lupe genommen, wobei ein erheblicher Einfluss auf die Kinetik der Reiterin bzw. des Reiters festgestellt wurde.
|
|
|
20.05.2023
Ist Ihr Pferd fit oder fett? Machen Sie diesen Online-Test!
Können Sie beurteilen, ob ihr Pferd zu dick ist oder nicht? Der britische Futterhersteller Spillers hat einen einfachen Online-Test entwickelt, der PferdebesitzerInnen dabei helfen soll, den Body Condition Score (BCS) anhand von Fotos einzuschätzen und so ihr Auge zu schulen, um ein übergewichtiges Pferd oder Pony zuverlässig zu erkennen.
|
|
|
19.05.2023
Das sagt der Pferdetierarzt: zum Thema Sehnenverletzungen
Sehnenverletzungen gehören zu den weitverbreiteten Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Pferden. Die häufigsten Sehnenschäden entstehen durch eine Belastung über die Elastizitätsgrenze. Mag. Wolfgang Himsl von der Pferdeklinik Tillysburg gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen – von Boxenruhe bis zur Stammzellentherapie.
|
|
|
18.05.2023
Heu vor dem Transport schützt Pferde vor Magengeschwüren
Das Füttern von Heu vor einem Transport trägt dazu bei, Magensäure zu absorbieren und so die Bildung von Magengeschwüren zu unterbinden, so eine aktuelle Studie. Zudem erhöht es den Antioxidantien-Spiegel im Blut und gleicht freie Radikale aus. Mit leerem Magen sollte also kein Pferd auf die Reise gehen, so die klare Empfehlung der ForscherInnen.
|
|
|
17.05.2023
Webinar Pferdeheu: So kann man die Qualität bei der Ernte optimieren
Die Heuernte 2023 steht vor der Tür – auch für die Produzenten von Pferdeheu. Wie man dabei alles richtig macht, um die Qualität bei der Heuproduktion zu optimieren, das verrät DI Gerald Stögmüller, Futterexperte und Leiter des Futtermittellabors Rosenau, in einem kostenlosen Webinar des LFI am 13. Juni 2023.
|
|