Am 8. und 9. März 2024 kann man in Stössing/NÖ die Grundlagen und Grundbegriffe der landwirtschaftlichen Arbeit mit Pferden kennenlernen. Der Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse des LFI.
Der Trend ist unübersehbar: In den letzten Jahren hat sich – durch die Rückbesinnung auf nachhaltiges, ressourcenschonendes Wirtschaften und durch den allgemeinen Trend zu ökologischer Landwirtschaft – der Einsatz von Arbeitspferden wieder deutlich verstärkt, und eine wachsende Zahl aktiver und engagierter Landwirt/-innen mit Pferdehaltung ist bereits in diesem Bereich tätig. Oft ist es aber schwierig, den optimalen Einstieg in das bäuerliche Arbeiten mit Pferden zu finden und sich die entsprechenden Grundlagen und Grundbegriffe anzueignen.
Genau hier setzt dieser Einführungs-Kurs des Ländlichen Fortbildungs-Instituts (LFI) an: In insgesamt 16 Einheiten kann man sich an zwei Tagen grundlegendes Know-how und Basiswissen über den Einsatz von Pferden in der Landwirtschaft aneignen. Der Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse des LFI.
Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Anschirrung und Beschlag, etc.) Sicherheitsaspekte, Tierschutzgesetz und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Wissenswertes über Geschirre und deren Anpassung, Arbeitsgeräte und deren Einsatzbereiche bzw. Anspannungsarten, Koordination von Leinenhilfen und Stimmkommandos sowie einfache Arbeiten im gesicherten Bereich werden praxisnah am Pferd vermittelt.
Vorteile des Einsatzes von Arbeitspferden in der Landwirtschaft
Arbeitspferde können für Spezialanforderungen im Acker-, Obst-, Wein- und Gemüsebau, beim Säumen im alpinen Gelände oder in der Forstwirtschaft in schwierigem Gelände eingesetzt werden.
Durch den Einsatz von Arbeitspferden wird eine nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Nutzflächen erreicht:
• Einsparung von CO2 Emissionen
• Verminderung des Einsatzes von Pestiziden
• vermehrte Möglichkeiten der mechanischen Bodenbearbeitung in Spezialkulturen.
• Weitere Vorteile sind eine bodenschonende Bewirtschaftung durch Entgegenwirkung der Bodenverdichtung und Schonung des Bodenlebens sowie eine bestandsschonende Bewirtschaftung von Wäldern.
Der Kurs findet am 8. und 9. März im Refugium Hochstrass (Hochstraß 7, 3073 Stössing) statt und umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, als Trainer steht Matthias Holzmüller zur Verfügung. Wetterfestekleidung, Handschuhe und gutes Schuhwerk (2. Paar Wechselschuhe) sind notwendig. Die Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist nicht möglich!
Alle weiteren Informationen zum Kurs samt Anmelde-Möglichkeit findet man hier!