Mit viel Schwung und Elan starteten gestern die Amadeus Horse Indoors 2024 in Salzburg: Neben dem Schul- und Kindertag fanden auch schon die ersten Nachwuchsbewerbe in Dressur und Springen statt.
Für die Kinder war der Besuch der AHI einfach ein tolles Erlebnis! Foto: Salzburg City Guide
Strahlende Kinderaugen beim Schul- und Kindertag der Amadeus Horse Indoors
Eine große Kinderschar bereicherte den ersten Tag der Amadeus Horse Indoors 2024. Rund 400 Schülerinnen und Schüler im Alter von vier bis zwölf Jahren zeigten am vielfältigen Programm des Schultages von Österreichs Pferdesport-Highlight reges Interesse am Thema Pferd.
Neben den Schüler:innen der Fachschule Winklhof, dem Ponyclub Salzburg und den Elementarpädagog:innen war auch die Coachin für pferdegestützte Trainings Selina Scheichl vor Ort und vermittelte die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
„Anfangs waren sie noch etwas vorsichtiger, aber am Ende der Übungen merkte man, wie aufrecht und selbstbewusst sie die Pferde durch den Slalom lenkten“, erzählt die studierte Psychologin und zertifizierte Karriere-Coachin.
Sieger Raphael Netz lieferte sich mit Österreichs Diana Porsche ein spannendes Duell. Foto: OneKlickfoto
Amadeus Dressage CDI 3* Grand Prix – Raphael Netz feiert seinen Sieg mit Dieudonne vor Lokalmatadorin Diana Porsche mit Dahoud 3
Der sechsfache U25-Europameister und Weltcup erfahrene Raphael Netz (D) hatte Dieudonne mit in die Salzburg-Arena gebracht. Die Highlights in den Trabverstärkungen sowie taktsichere Passagen bescherten den beiden 71.63% und damit die Führung. Doch Diana Porsche (SBG), in großer Vorfreude mit Dahoud vor heimischem Publikum an den Start zu gehen, lag dem Deutschen mit 69.60% dicht auf den Fersen.
Diana Porsche resümiert: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Ritt und Platz zwei - Dahoud ist noch ein junges Pferd in dieser Klasse und die Prüfung heute war sein erstes Hallenturnier in dieser Saison. Die Kulisse in der Salzburg Arena ist toll zum Reiten, aber auch sehr beeindruckend für Pferde. Als unsere Höhepunkte sehe ich die zweite Piaffe- Passage Tour sowie die letzte Mittellinie und Pirouetten“.
Sieg im CSI4* geht nach Dänemark – Routinier Dieter Köfler (AUT) auf Rang zwei, Nachwuchstalent Emma Bachl (GER) am Podest
Ein fulminantes 88-köpfiges Starterfeld mit Olympiateilnehmern wie Katharina Rhomberg (AUT), Michael Jung (GER) und vielen weiteren prominenten Persönlichkeiten stellte sich gestern der Internationalen Vier-Sterne- Springprüfung, powered by Autohaus Vierthaler. Das österreichische Starterfeld listet sowohl bewährte Altmeister als auch hoffnungsvolle Nachwuchstalente. An Routinier Dieter Köfler gab es bis zum 59. Starter kein Vorbeikommen, den der Kärntner ging als 18. ins Rennen und blieb mit seinen 67.37 Sekunden ungeschlagen. Der Däne Mathias Nørheden Johansen änderte dies und holte durch seine geschickte Linienführung nochmals zwei Sekunden heraus. Seine flinke Hannoveraner-Stute Clarissa T ließ sich einwandfrei durch den Parcours lenken.
Doch auch die Nachwuchstalente Gerfried Pucks Sohn, Tobias Pfingstl (KNT) sowie Emma Bachl (DE) bewiesen ihr Können – sie reihten sich auf Platz drei und vier ein.
Amadeus Dressage Future Tour – eine Siegerin dank „Bodyguard“ im Preis der Danesh Teppiche
Die U18 Mannschafts-Europameisterin von 2023, Florentina Jöbstl, steht ihren erfolgreichen Geschwistern in nichts nach. Mit Sportpartner Bodyguard gelang ihr eine blitzsaubere Runde, die ihre Höhepunkte sicherlich in den kadenzierten Seitengängen und den bergauf gesprungenen Serienwechseln hatte. Das war dem Richterkollegium um Chefrichterin Barbara Franyo (HUN) auch 70.11% wert und bedeutete die klare Führung. Valentina Friedl, amtierende österreichische Meisterin der Jungen Reiter, lieferte mit Korefan ebenfalls eine starke Vorstellung ab mit 67.97% und das bedeutete für das Gastgeberland die Doppelführung. Daran konnte auch die letzte Starterin, Caroline Pawluk aus Polen, nichts mehr ändern. Wir feiern den österreichischen Doppelsieg mit Florentina Jöbstl und Valentina Friedl – Gratulation zu Platz 3 geht an die Niederlande mit Sanne van der Pols vor Emily Rother aus Deutschland.
![/](https://www.propferd.at/download/files/{093048A4-9704-4CAA-B2A9-52AAD9E56027}/03_European_Youngster_Cup_Sally_Carina_Zwiener_c_OneKlickfoto_OK.jpg)
Sally Carina Zwiener lieferte mit ihrem jungen Nachwuchspferd eine eindrucksvolle Talentprobe ab! Foto: OneKlickfoto
European Youngster Cup Auftakt – Salzburgerin Sally Carina Zwiener beeindruckt mit Rang zwei
Dominiert wurde die Prüfung am Donnerstag von der Schwedin Selma Hammarström, die mit ihrem Sportpartner Unity F – ein zehnjähriger Holsteinerwallach – die Bestzeit von 63,79 Sekunden aufstellte und sich mit einem fehlerfreien Ritt den Sieg schnappte. Sie löste somit die zwischenzeitlich führende Sally Carina Zwiener ab, die für Österreich im Sattel sitzt. Die mehrfache EM-Teilnehmerin galoppierte nach 65,48 Sekunden durch die Ziellinie: „Für mein doch noch junges Nachwuchspferd war es das erste Mal in der Messearena. Die Halle ist aufgrund ihrer Größe und der unmittelbaren Nähe der Zuschauer nicht einfach zu reiten, aber Vagabund hat wie immer für mich gekämpft und sein Bestes gegeben. David Moser auf Chocolat Blanc 2 reihte sich mit einem sicheren Null-Fehler-Ritt als zweitbester Österreicher auf Platz sechs ein.
Amadeus Dressage Cup Opening – Preis der immowest Immobiliengruppe
Der Spanier Juan Rodriguez Carvajal, der im bayerischen Wasserburg im Stall von Toni und Marina Meggle beheimatet ist, präsentierte mit Meggle’s Verdi einen stets aufmerksamen taktsicheren Wallach mit hoher Versammlungsbereitschaft in feiner Anlehnung. Mit einer gelassenen Schritt-Tour, in der sich der Wallach lediglich einmal spontan nach den Richtern umsah, sowie einer sicheren Galopp- Tour mit ausdrucksvollen, bergauf gesprungenen Serienwechseln konnte das harmonische Paar vom Richterkollegium um Chefrichter Magister Thomas Lang (AUT) 71.09 % aus dem Viereck mitnehmen. Das bedeutete zunächst – mit deutlichem Abstand – die Führung.
Für Spannung im positiven Sinne sorgte dann im Anschluss Isabella Willibald mit Dark Knight Rises, einem mit viel Ausstrahlung aufgemachten 9-jährigen De Niro- Wallach. Überzeugend durch Gelassenheit und Gesamteindruck reihte sich das Paar mit 68.11% hinter Juan Rodriguez Carvajal und vor Kerstin Reinelde Kronaus kurzzeitig an zweiter Stelle in der laufenden Rangierung ein.
Da gelang es aber auch den nachfolgenden Reiterinnen nicht mehr, an den „Top 3“ zu rütteln und somit ging der Sieg in diesem Prix St. Georg an den Spanier Juan Rodriguez Carvajal, von dem wir zukünftig sicherlich noch einiges hören werden.
Mataia Gohm holte mit ihrer Stute Cordula White den Sieg in der Amadeus Big Amateur Tour. Foto: OneKlickfoto
Österreichischer Dreifacherfolg im Eröffnungsspringen der Amadeus Big Amateur Tour
Da lieferten sich drei österreichische Damen ein Kopf-an-Kopf Rennen zum Auftakt der Amadeus Big Amateur Tour (1.35 m) in der Salzburg-Arena: Mataia Gohm sicherte sich mit ihrer Stute Cordula White den Sieg vor Anna Plautz mit Lino P und Hanna Eggerer mit Montevideo. Fehlerfrei und in einer Zeit 60.89 sec. war Mataia hier nicht zu schlagen. In einem von Franz Madl, Adi Appe und ihrem Team fair gebauten Parcours waren insgesamt 12 strafpunktfreie Runden zu sehen.
In der Medium Amateur Tour (1.20 m) gab es die erste „Länder-Revanche“: da war an der deutschen Kathrin Adler und ihrem erst 6-jährigen Hengst Sepp Ah bei einer fehlerfreien Runde in 61.92 sec. kein Vorbeikommen. Getreu dem Motto „die letzten werden die ersten sein“ sorgte Anna-Lena Maier mit ihrem Casino Royal bei der Small Amateur Tour (1.10 m) in glatt 60.00 sec. dafür, dass der Sieg in dieser Prüfung nach Österreich ging.
„Klein, aber Oho“ – Ponypower über 1,30m im Einlaufbewerb der FEI Ponytrophy 2024 Beeindruckende Ritte sah man von den 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim FEI PONY TROPHY OPENING. Mit ihrem Stockmaß von höchstens 1,48m bewältigten die kleinen Vierbeiner den 1,30m großen Parcours mit Bravour. Mit der Bestzeit von 68,54 Sekunden überquerte die 15-jährige Lucy Capper die Ziellinie und stoppte die Zeitmessung. Die Britin flog mit ihrem Pony Oscar van de Beekerheide gerade so über die Sprünge und markierte sich so als klare Siegerin. „He was really confident in the arena and he jumped really well”, freute sich die sympathische Gewinnerin nach der Siegerehrung.
Alle Infos zu den Amadeus Horse Indoors 2024 gibt's hier!