News 

Rubrik
Zur Übersichtzurück weiter

AHI Tag 2: Sensationeller Heimsieg für Katharina Rhomberg
07.12.2024 / News

Die Vorarlbergerin gewann mit ihrem Erfolgspferd Cuma den freitägigen Hauptbewerb – das Amadeus Championat der Stadt Salzburg – vor dem Brasilianer João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima mit seiner Stute Provence van het Bovenlos.

Glücks-Moment: Christian Steiner (AHI-Geschäftsführer), Bernhard Auinger (Bürgermeister der Stadt Salzburg) und Katharina Rhomberg mit Cuma 5 (v.l.n.r.). Foto: OneKlickfoto

 

Das mit 57.000 Euro do1erte Amadeus Championat, präsentiert von der Stadt Salzburg, diente als Wertungsprüfung für die LONGINES Weltrangliste. 48 Starter aus der ganzen Welt wagten sich in das anspruchsvolle internationale 4-Sterne-Springen – die besten zwölf Paare zogen in die zweite Runde ein, und darunter befand sich erfreulicherweise auch Katharina Rhomberg, Österreichs Aushängeschild im Springreiten, die mit einem astreinen Nullfehler-Ritt auf ihrem Erfolgspferd Cuma 5 überzeugen konnte. Mit einer schnellen und fehlerfreien zweiten Runde machte das Paar schließlich die Sensation perfekt und konnte einen strahlenden Sieg für sich verbuchen.

Die sympathische Vorarlbergerin  über ihren Erfolg: „Ich bin unglaublich glücklich darüber, dass mir das hier so aufgegangen ist – und es ist sehr schön, vor heimischem Publikum zu gewinnen! Es ist mein erster Sieg in Salzburg und damit natürlich immer ein besonderes Erlebnis! Früher hatte ich eher Probleme mit Cuma in der Halle, mittlerweile haben wir viel besser zusammengefunden und alles ist viel harmonischer, was es auch einfacher macht, schneller zu reiten und engere Wendungen zu machen. Ich bin mega happy, wie wir uns entwickelt haben!“ Dem Grand Prix am Sonntag sieht sie nach dem Sieg nun entspannt entgegen, aber natürlich haben die beiden, wie auch alle anderen Starterpaare, den Sieg fest im Blick.

Drei weitere Reiter beendeten die zweite Runde fehlerfrei, aber an die Bestzeit von Rhomberg kam kein Teilnehmer heran. Somit holte sich der Brasilianer João Victor Castro Aguiar Gomes De Lima mit seinem Pferd Provence van het Bovenlos Rang zwei und die junge Schweizer Amazone Annina Züger–Hächler und ihr Sportpartner PB Dicannus Platz drei. Der zweitbeste Österreicher im Starfeld, der Kärntner Dieter Köfler, verpasste knapp mit einem fehlerfreien, jedoch etwas zu langsamen ersten Umlauf die zweite Runde und kam schlussendlich auf den 13. Gesamtrang: Dennoch eine feine Leistung des Routiniers!

 

Gänsehaut-Moment: Jessica von Bredow-Werndl verabschiedet die 17-jährige Stute Dalera in der Salzburg Arena. Foto: Salzburg City Guide

 

Amadeus Dressage Grand Prix – CDI5*: Platz 1 für die Polin Sandra Sysojeva mit Olympia-Shooting-Star Maxima Bella
Wahrlich olympisch ging es zu im Preis des Bartlgut: Stars wie Dorothee Schneider (GER), Patrick KiMel (SWE), Daniel Bachmann-Andersen (DEN) oder Sandra Sysojeva (POL) ließen es sich hier nicht nehmen, um die vorderen Ränge mitzureiten. Der Däne Daniel Bachmann-Andersen zelebrierte mit Marshall-Bell, wie man sich klassische Dressur wünscht – Losgelassenheit, fließende Übergänge in der Piaffe-Passage-Tour und feinste Kommunika1on zwischen den beiden wurden mit 74.34% und dem kräftigen Applaus des Publikums belohnt.

Aber dann sorgte der Shooting Star der Olympischen Spiele in Paris, die erst 8-jährige Maxima Bella, für maximale Spannung. Eine imposante Erscheinung, die Sandra Sysojeva aus Polen da unter dem Sattel hat, gepaart mit hoher Bewegungsqualität und entsprechender Schwungentfaltung. Mit einer kraftvollen Passage bis zum Schlussgruß imponierte die Oldenburger Millenium-Tochter den Zuschauern und Richtern: 74,91% bedeuteten erneut einen Führungswechsel und sicherten den beiden auch den Sieg in dieser hochkarätig besetzten Prüfung. Sandra Sysojeva: „Sie ist mein ,Once in a lifetime horse'. Sie ist wie ein Kind, das nach der Volksschule gleich auf die Universität gehen kann. Mit unserem Ritt bin ich sehr zufrieden und freue mich, wie sie sich in der Prüfung präsentiert hat.“

Doch was hatte der fünffache Olympiateilnehmer und diesjährige Gewinner des Weltcup-Finales von Riad, der Schwede Patrik Kittel, vor? Vielleicht nicht mit der letzten Risikobereitschaft unterwegs, verwies er mit dem Quarterback-Nachkommen Touchdown Dorothee Schneider aber im Endergebnis noch auf den vierten Platz.

Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB sagten „Servus Österreich“
Schon zur Mittagszeit beehrte uns Jessica von Bredow-Werndl mit einer Trainingsinspiration. Mit zwei Aubenhausner-Bereitern im Gepäck reiste die vierfache Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl nach Salzburg. Sie gewährte Einblicke in ihr tägliches Training und zeigte, wie sie mit den Pferden im schönen Bayern arbeitet – ein absoluter Publikumsmagnet, der die Tribünen in der Messearena füllte.
Am Abend verzauberten Jessi und Dalera das Publikum mit ihrer Olympiakür von Paris 2024 – ein würdiger sportlicher Abschied für Dalera beim ,Festspiel der Pferde'. Bei diesem emotionalen Auftritt der beiden blieb kein Auge trocken!

Alle weiteren Infos zum Turnier (inkl. Start- und Ergebnislisten) gibt's auf amadeushorseindoors.at.

Kommentare

Bevor Sie selbst Beiträge posten können, müssen Sie sich anmelden...
Zur Übersichtzurück weiter

 
 
ProPferd.at - Österreichs unabhängiges Pferde-Portal − Privatsphäre-Einstellungen