Im Großen Preis von Salzburg siegt Österreichs Olympiareiterin Katharina Rhomberg vor Markus Saurugg und Kevin Jochems (NED). Die Grand Prix Kür ging an Olympia-Shooting-Stars Maxima Bella mit Reiterin Sandra Sysojeva aus Polen.
Einfach grandios: Katharina Rhomberg gewann mit Cuma 5 den Aamadeus Grand Prix von Salzburg (CSI4*). Foto: OneKlickfoto
Insgesamt gingen 38 Paare im finalen CSI4* Grand Prix an den Start – Parcourschef Franz Madl (AUT) hatte mit seinem Team einen durchaus anspruchsvollen, aber fairen Parcours über eine Höhe von 1.60 m und einer Länge von 410 Metern mit 16 Sprüngen gebaut.
Die 32-jährige Vorarlbergerin und Österreichs erfolgreichste Springreiterin Katharina Rhomberg hatte nach ihrem Sieg und dem zweiten Platz in den beiden schon sehr schweren Qualifikationsprüfung zwar das ganz Große vor Augen, aber der sonntägige Sieg im Großen Preis ist dann doch etwas ganz Besonderes. Nach einem sicheren Nullfehlerritt im Grundparcours mit einem gewaltig springenden Cuma riskierte sie im Stechen alles und sicherte sich mit 1,5 Sekunden Vorsprung den Sieg.
„Es ist einfach unbeschreiblich. Es ist mit Sicherheit mein erfolgreichstes Turnierwochenende überhaupt! Vor exakt 5 Jahren bin ich genau in dieser Halle meinen ersten 1,60 m Grand Prix geritten, und heute konnte ich ihn gewinnen. Danke an alle, die mir die Daumen gedrückt haben, und danke an alle, die mich immer unterstützen haben, es ist wirklich besonders schön vor heimischem Publikum zu gewinnen. Mein Cuma hat für mich auf diesem Turnier einfach alles gegeben und ist heute abnormal gesprungen”, so die sympathische und glückliche Siegerin nach ihrem Triumph.
Auch für den international erfolgreichen Steirer und Staatsmeister 2022 Markus Saurugg war es ein hocherfolgreiches Turnier: Mit seinem 10-jährigen Wallach, dem sprunggewaltigen Obora ́s Crunchy Nut, zeigte er eine sichere, schnell angelegte Runde im Stechen, welche mit Platz 2 in dem international hochkarätig besetzten Grand Prix belohnt wurde. „Mein Pferd ist schon auf den letzten internationalen Hallenturnieren sehr gut gesprungen, also die Erwartungen waren schon da. Aber natürlich ist es eine große Freude, dass es heute dann tatsächlich so geklappt hat. Obora ́s Crunchy Nut zeichnet sein unbegrenztes Vermögen aus, und seine Rittig- und Wendigkeit kommt uns in der Halle sehr entgegen. Und mittlerweile ist er auch schon richtig schnell“, schwärmt Markus Saurugg über seinen Sportpartner.
Auf Platz 3 reihte sich der Niederländer Kevin Jochems mit seiner 10-jährigen Stute Camilla van de Helle ein. Eine Talentprobe gab auch der erst 18-jährige Deutsche Emile Baurand mit seinem auch noch sehr jungen, 9-jährigen Schimmelwallach Champ ab. Er zeigte zwei astreine, stilistisch sehr ansprechende Nullfehler-Ritte und wurde mit Platz 4 belohnt.
Bei der Siegerehrung resümiert Robert Jauck, Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes, über das Turnier: “Ich möchte mich im Namen des Verbandes bedanken beim Veranstalter, bei den Sponsoren, bei allen die mitgeholfen haben dieses schöne Turnier in Salzburg auszurichten. Mein großer Respekt gilt den Reitern. Sie haben gekämpft um den Sieg, aber nicht mit ihren Pferden, sondern nur mit der Uhr. Es war einfach wirklich großer, schöner Sport und genau das brauchen wir”.
Sandra Sysojeva holte sich mit Maxima Bella den Sieg in der Amadeus Dressage CDI5* Grand Prix Kür. Foto: Pictures by Helene
Amadeus Dressage CDI5* Grand Prix Kür
Mit französischen Chansonklängen tanzte sich die zurecht als “Wunderpferd” bekannte Maxima Bella mit Sandra Sysojeva (POL) in die Herzen der Zuschauer. Mit 83.41% übertrumpfte die für Polen startende Amazone nicht nur ihr Ergebnis der Olympischen Spiele von Paris, sondern lieferte hier in Salzburg auch ein neues „Personal Best“-Resultat. „Ich bin so glücklich, hier sein zu dürfen. An beiden Tagen haben wir ein neues Personal Best erreicht. Maxima ist für mich ein „One in a Million“-Pferd und bedeutet mir einfach alles!“, so Sandra Sysojeva bei der Siegerehrung.
Der Schwede Patrick Kittel (SWE), vierfacher Olympiateilnehmer, nutze als letzter Starter die Chance und lieferte mit dem 12-jährigen Wallach Touchdown eine ausdrucksstarke Runde mit 81.62%. Damit durfte er sich über Platz zwei freuen.
Daniel Bachmann Andersen (DEN), Olympia-Silbermedaillengewinner mit der dänischen Mannschaft in Paris 2024 und Mannschaftsweltmeister 2022 in Herning, hatte mit dem 12-jährigen Blue Hors Don Romantic- Nachkommen Marshall-Bell einen Kandidaten für ganz vorne unter dem Sattel. Mit fein gerittenen, zur Musik harmonisch abgestimmten Übergängen und vielen Schwierigkeiten waren sie brillant unterwegs. Das war den Richtern 81.05% und somit den dritten Platz wert.
Große Neuigkeiten bei der Siegerehrung
Für Begeisterung sorgten bei der Siegerehrung auch die Wortmeldungen von AHI-Präsident Wenzel Schmidt und AHI-Geschäftsführer Christian Steiner: “In dieser wunderbaren Kulisse, mit so großartigen Pferden und Sportlern, wird die Amadeus Horse Indoors zu einem vollen Erfolg. Ein großes Dankeschön an den Bürgermeister der Stadt Salzburg Bernhard Auinger”, sagte Wenzel Schmidt, der unter tosendem Applaus ergänzte: „Das Festspiel der Pferde wird es auch im nächsten Jahr wieder in Salzburg geben!” Turnierdirektor Christian Steiner legte noch einen drauf: „Wir werden alles daransetzen, den FEI-Weltcup in Dressur und Springen nach Salzburg zu holen.”
Finale EY-CUP U25 Grand Prix
Nach 15 Stationen in neun Ländern endet der European Youngster Cup U25 in der Messearena Salzburg. Von den 17 Paaren schaffte es nur eine Reiterin, den finalen U25 Grand-Prix, eine Standardspringprüfung über 1,50 m, fehlerfrei zu überwinden. Diese beeindruckende Meisterleistung gelang der jungen dänischen Athletin Laura Baaring Kjaergaard mit ihrer 10- jährigen Stute Claire 186. Platz 2 ging an den jungen Nachwuchsreiter aus Irland, Paddy Reape, und seinem irischen Vierbeiner Creevagh Special. Platz 3 ging ex aequo an die Salzburgerin Sally Carina Zwiener mit dem erst 8-jährigen Vagabund 136 sowie an die deutsche Johanna Beckmann mit Queen Frieda. Die beiden Amazonen galoppierten in der exakt gleichen Zeit durch die Ziellinie – eine Seltenheit.
Die sympathische Athletin Sally Carina Zwiener, vierfache EM-Teilnehmerin, welche bis zum vorletzten Sprung fehlerfrei blieb und sehr gut in der Zeit war, resümiert ihre Leistung: „Der Parcours war heute sehr anspruchsvoll – und ich bin überglücklich, wie überragend Vagabund gesprungen ist, er hätte es nicht besser machen können. Es ist immer wieder schön bei den Amadeus Horse Indoors zu reiten“.
Thomas Himmelmayer als bester Österreicher Vierter in der Gesamtwertung
Die Karten in der Gesamtwertung des European Youngster Cup U25 wurden somit in Salzburg neu gemischt – und die bisherige Führende, die Schwedin Selma Hammarström, die im finalen Springen zwei Fehler verbuchte, wurde von der heutigen Siegerin, Laura Baaring Kjaergaard vom Podest abgelöst und auf Platz zwei verwiesen. Platz drei sicherte sich die heutige Drittplatzierte und deutsche Nachwuchsreiterin Johanna Beckmann. Der Oberösterreicher Thomas Himmelmayer wird als bester Österreicher vierter in der Gesamtwertung. Sally Carina Zwiener konnte mit ihrem heutigen dritten Platz in der Gesamtwertung auf Rang 5 vorrücken und wird damit zweitbeste Österreicherin.
Alle weiteren Infos zum Turnier – inkl. Start- und Ergebnislisten – gibt's auf amadeushorseindoors.at.