News 

Rubrik
Zur Übersichtzurück weiter

Happy birthday, Gundula Hauser!
17.03.2025 / News

80 Jahre und kein bisschen müde: Gundula Hauser feiert ihren runden Geburtstag bei einem kleinen Fest im Kinderhospiz Lichtblickhof.
80 Jahre und kein bisschen müde: Gundula Hauser feiert ihren runden Geburtstag bei einem kleinen Fest im Kinderhospiz Lichtblickhof. / Foto: Verein e.motion-Lichtblickhof

Gundula Hauser ist die große Dame des Therapeutischen Reitens in Österreich – und feiert ihren 80. Geburtstag mit einem Fest im Kinderhospiz Lichtblickhof.

 

Gundula Hauser, geboren am 17. März 1945, ist – im doppelten Sinn des Wortes – eine ,Aufbauerin': Sie hat in ihrem bisherigen Leben zahllose Initiativen und Projekte aufgebaut und dabei oftmals Pioniertaten gesetzt. Und sie ist ein Mensch, dessen positive, lebensbejahende Ausstrahlung unmittelbar auch andere ansteckt und mitreißt, sie ,aufbaut' und wachsen lässt. Diese seltene Doppelbegabung ermögliche eine Lebensleistung, die mehr als eindrucksvoll ist und in Österreich wohl ohne Beispiel dasteht, wie sich bei genauerer Betrachtung zeigt.

Nach ihrer Ausbildung zur Volksschulehrerin wandte sich Gundula Hauser früh der Physiotherapie zu und absolvierte ihre Diplomprüfung 1968. In Tirol baute sie eine Schule für geistig und körperlich schwerstbehinderte Kinder auf und war später Sonderschullehrerin und Integrationslehrerin in Niederösterreich und Wien. Von 1990 bis 2000 war sie Direktorin an der Sonderschule für geistig beeinträchtigte Kinder in der Schwarzingergasse in Wien.

Neben ihrer beruflichen Laufbahn als Lehrerin und Sonderpädagogin widmete sich Gundula Hauser einem therapeutischen Zweig, der in Österreich damals noch völliges Neuland war: nämlich dem Einsatz von Pferden für therapeutische Zwecke, insbesondere zur Behandlung und Förderung beeinträchtigter Kinder und Erwachsener. Sie absolvierte 1982 die Ausbildung zur Hippotherapie und 1986 die Ausbildung zum Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten in Deutschland und war maßgeblich am Aufbau und der Entwicklung dieser beiden Sparten des Therapeutischen Reitens in Österreich beteiligt.

Initialzündung und Meilenstein dafür war die Anschaffung des legendären Therapiepferdes Desiree, die am 1. April 1983 in Laab im Walde ankam und mit dem die Hippotherapie für die SchülerInnen der Sonderschule für körperbehinderte Kinder Wien-Mauer gestartet werden konnte. Der damals begonnene Weg ermöglichte die Gründung so großartiger Institutionen wie des Vereins e-motion sowie des Lichtblickhofs – und ist bis heute ein Ruhmesblatt für seine Initiatorin Gundula Hauser sowie ihren wichtigsten Unterstützer, die Allianz Versicherung. So fing alles an.

Gundula Hauser war 1990 Mitbegründerin des Vereins „Österreichische Initiative – Pferde helfen Menschen“. Im gleichen Jahr wurde auch der mittlerweile legendäre Punschstand der Allianz Versicherung auf der Kennedybrücke ins Leben gerufen, mit dessen Erlösen seither zahllose Therapieangebote für Kinder und Jugendliche mit Handicap finanziert werden konnten. Die Allianz mit der ,Allianz' hält übrigens bis heute und ist wohl das beste Beispiel für ein nachhaltiges ,Sponsorship mit Herz' – auch dafür kann das Lob gar nicht laut genug sein.

Gundula Hauser war langjährige Vizepräsidentin und Präsidentin des Kuratoriums für Therapeutisches Reiten in Österreich und von 2003 bis 2009 auch Präsidentin des Weltverbands für Therapeutisches Reiten FRDI (= Federation Riding for the Disabled International). Seit 2003 ist sie zudem auch Präsidentin des Vereins e.motion-Lichtblickhof, mit dem sie besonders eng verbunden ist und der im Rahmen ihres Lebenswerks wohl eine besondere Stellung einnimmt: Der Lichtblickhof ist heute ein international renommiertes Therapiezentrum und Kinderhospiz mit einem 15-köpfigen multiprofessionellen Team und 19 speziell ausgebildeten Therapiepferden.

Gundula Hauser wurde für ihre unschätzbare Aufbauarbeit mit zahlreichen Preisen bedacht, sie wurde 1999 von der Wiener Gesellschaft für Bildungspolitik und Schulmanagement WBS zum „Teacher of the Year“ gewählt, erhielt 2005 den „Preis der Menschlichkeit“ der Stadt Wien sowie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 2015 kam auch noch das ,Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich' hinzu. Noch wichtiger ist freilich dies: Mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche mit Handicap konnten im Rahmen des Therapeutischen Reitens bislang begleitet und unterstützt werden.

Heute gibt es in Österreich nicht nur eine außerordentlich hohes Qualitäts- und Ausbildungsniveau in Sachen Reittherapie, sondern auch ein dicht geknüpftes Netzwerk an therapeutischen Einrichtungen, die zur Verfügung stehen. Das Therapiezentrum des Vereins e.motion auf der Baumgartner Höhe, das von Mag.a Roswitha Zink, Mag.a Verena Bittmann und ihrem Team in beispielhafter Weise geleitet wird, gilt dabei als Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt – und als Qualitätsmaßstab in der Therapie mit Pferden.

All das war und ist ohne Gundula Hauser nicht vorstellbar: Als Vorbild und Beispiel ist sie nach wie vor omnipräsent und mit ihren vielfältigen Kontakten, mit ihrer Expertise und ihrem einzigartigen Erfahrungsschatz in der Szene unentbehrlich. Ihre positive Energie, ihr jugendlicher Charme, ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre Überzeugungskraft und ihre Hartnäckigkeit haben sie weit getragen – und man darf gespannt sein, was noch alles kommt.

Die ,offizielle' Geburtstagsfeier für Gundula Hauser findet übrigens am 15. Mai im Kinderhospiz Lichtblickhof (1140 Wien, Reizenpfenninggasse 1a) statt, ganz bodenständig und ungezwungen in der Therapiereithalle. Wer bei dem kleinen Fest dabeisein und Gundula Hauser gratulieren möchte, kann sich unter office@lichtblickhof.at anmelden – das Kinderhospiz Lichtblickhof freut sich sehr, Gundula an diesem Tag hochleben zu lassen!

Kommentare

Bevor Sie selbst Beiträge posten können, müssen Sie sich anmelden...
Zur Übersichtzurück weiter

 
 
ProPferd.at - Österreichs unabhängiges Pferde-Portal − Privatsphäre-Einstellungen