News 

Rubrik
Zur Übersichtzurück weiter

Ein Fest für Gundi: Pionierin der pferdegestützten Therapie gefeiert
16.05.2025 / News

Ein Hoch der Jubilarin: Therapiepferd Kurumi, Roswitha Zink, Gundula Hauser und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (v.l.n.r.)
Ein Hoch der Jubilarin: Therapiepferd Kurumi, Roswitha Zink, Gundula Hauser und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (v.l.n.r.) / Foto: Lichtblickhof/Verein e.motion

Mit einem sehr emotionalen und berührenden Fest wurde am 15. Mai Gundula Hauser, die Grande Dame des therapeutischen Einsatzes von Pferden in Österreich, anlässlich ihres 80. Geburtstags im Kinderhospiz Lichtblickhof gefeiert – jenem Ort, dessen Grundstein sie selbst vor über 20 Jahren legte.
 


Mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihrer visionären Kraft und ihrer ansteckend positiven Ausstrahlung hat Gundula Hauser nicht nur zahlreiche nationale und internationale therapeutische Einrichtungen mitaufgebaut, sondern eine ganze Bewegung ins Rollen gebracht: den Einsatz von Pferden in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen. Die ausgebildete Lehrerin, Physiotherapeutin und Lebensberaterin war Mitbegründerin des Österreichischen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (OKTR), welches bis heute für eine professionelle, anerkannte und qualitativ hochwertige Ausbildung steht. Maßgeblich war sie ebenso am Aufbau des Lichtblickhofes beteiligt – heute ein international renommiertes Therapiezentrum für Kinder-Hospiz-Begleitung mit Tieren.

„Ohne Gundula Hauser gäbe es weder die hohe Qualität im Bereich der Therapie mit Pferden, noch das dichte Netzwerk an Pferdetherapie-Einrichtungen, das heute vielen Familien Hoffnung und Unterstützung bietet“, gratuliert Roswitha Zink, Obfrau des Lichtblickhof: „Gundula ist nicht nur Begründerin des Lichtblickhof, sondern auch bis heute Herz und Seele dieses besonderen Wirkens – ab 2004 auch als Präsidentin des Lichtblickhofs, als unsere Mentorin, und als unermüdliche Botschafterin einer ganzheitlichen Therapieform.“

Pionierin des therapeutischen Einsatzes von Pferden
In einer sehr persönlichen und von Herzen kommenden Rede würdigte auch die Präsidentin des Kuratoriums für Therapeutisches Reiten, Dr. Andrea Holzleithner, die mannigfaltigen Verdienste der Jubilarin und zeichnete deren erstaunlichen Lebensweg nach: Geboren am 17. März 1945, begann Gundula Hauser ihre Laufbahn als Volksschullehrerin, bevor sie sich der Physiotherapie und später der Sonder- und Integrationspädagogik widmete. In Wien und Niederösterreich engagierte sie sich besonders für Kinder mit Behinderungen und übernahm leitende Funktionen im Bildungsbereich. Parallel dazu widmete sich Gundula Hauser einem therapeutischen Zweig, der in Österreich in den 1980er-Jahren noch völliges Neuland war: nämlich dem Einsatz von Pferden für therapeutische Zwecke. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz legte die begeisterte Bergsteigerin den Grundstein für den heutigen Einsatz von Pferden in der Therapie sowie auch der Ausbildung für diese durch das OKTR. Hauser erhielt für ihr Wirken zahlreiche Auszeichnungen wie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich oder um die Special Olympics.

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner gratuliert
Zahlreiche Wegbegleiter*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen ließen sie gestern am Wiener Lichtblickhof hochleben. Auch Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner gratulierte der Jubilarin im Namen des Bezirks und der Stadt Wien: „Der Lichtblickhof ist ein Ort, wo Kinder und ihre Familien Unterstützung im Alltag finden. Hier gibt es Zeit, um schwierige Herausforderungen zu bewältigen. Dank des langjährigen Engagements von Gundula Hauser haben wir in Penzing eine international anerkannte Einrichtung für Pferdetherapie. Frau Hauser hat nicht nur diese Therapieform etabliert, sondern auch viele Menschen inspiriert, die Therapie mit Pferden zu unterstützen. Eine Weltstadt wie Wien kann nur dankbar sein für diesen Mut und das Engagement von Frau Hauser.“

Dem ist nichts hinzuzufügen – auch wir gratulieren der Jubilarin von ganzem Herzen und verneigen uns vor ihrer einmaligen Lebensleistung! Alles Gute & ad multos annos, liebe Gundi!
 
Über den Lichtblickhof/Verein e.motion
Der gemeinnützige Verein e.motion Lichtblickhof bietet Hospizbegleitung, Trauerbegleitung und Traumatherapie mit Pferden in Wien und Niederösterreich an. Der Lichtblickhof ist auf private und betriebliche Spenden sowie freiwillige Mitarbeiter:innen angewiesen.
Seit 2022 können Familien zur Kinderhospizbegleitung mit Tieren in neuen Lichtblick-Wohnungen stationär betreut werden. Hospizbegleitung mit Tieren ist weltweit außergewöhnlich und der Lichtblickhof ist auf vielen internationalen Kongressen als „Best-practice“-Beispiel präsent.

Kommentare

Bevor Sie selbst Beiträge posten können, müssen Sie sich anmelden...
Zur Übersichtzurück weiter