700 Haflinger, sechs Weltsieger, glückliche Züchter und über 20.000 Haflinger-Fans aus aller Welt – die 7. Haflinger Weltausstellung in Ebbs von 29. Mai bis 1. Juni 2025 setzte einmal mehr Maßstäbe und war ein Erfolg auf ganzer Linie.
Strahlender Weltsieger Hengste Jung wurde Sternengold vom Haflinger Pferdezuchtverband Tirol. Foto: Barbara Schneider
Ob bei Regen oder Sonnenschein – an allen vier Veranstaltungstagen zog es die Besucher geradezu magisch zur Haflinger Weltausstellung an den Fohlenhof in Ebbs, was für einen neuen Publikumsrekord sorgte: „Wir wussten, dass die Vorfreude auf die Haflinger Weltausstellung überall groß ist, aber von einem derartigen weltweiten Zustrom hätten selbst wir nicht zu träumen gewagt. Erstmals haben wir die 20.000 Besuchermarke geknackt. So viel ist uns aufgegangen. Es war einfach genial", so Gestütsleiter Robert Mair.
Weltsiegerin Stuten Jugend wurde F.Soraya-R von Josef Reiterer aus Jenesien in Südtirol. Foto: Barbara Schneider
Buchstäblich aus nah und fern kamen die ZuschauerInnen – die am weitesten angereiste Besucherin war eine 91-jährige Australierin, die einzig und allein wegen der Weltausstellung diese weite Reise auf sich nahm. TeilnehmerInnen aus 14 Nationen waren mit über 700 Haflingern nach Ebbs gekommen, um bei dieser weltweit einzigartigen Zuchtschau dabeizusein – wohl das schönste Kompliment für die Organisatoren, die auch diesmal ganze Arbeit geleistet hatten: „So viel Emotion, soviel Begeisterung – was für eine außergewöhnliche Stimmung unter den Teilnehmern & Besuchern. Die Tribünen waren immer voll, das Publikum feierte begeistert mit. Es war einfach sensationell“ so Lukas Scheiber, Obmann des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol und Präsident der Haflinger Welt- Zucht- und Sportvereinigung.
Welt-Reservesieger der Hengste wurde Stubenkönig von Frank Smeltink aus den Niederlanden. Foto: Barbara Schneider
Auch die große Schar an politischen Vertretern aus den Bundesländern Tirol, Vorarlberg und Südtirol sowie Österreichs zeigten mit Ihrem persönlichen Besuch Ihre Wertschätzung und Interesse am Tiroler Kulturgut Haflinger. So ließ es sich Bundesminister Norbert Totschnig nicht nehmen, die Haflinger Weltausstellung persönlich zu besuchen und seine Grußworte zu übermitteln. LH-Stellvertreter Josef Geisler kam sogar zweimal und besuchte die Eröffnung und Abschlussfeier, wie auch der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer, Landtagsabgeordnete und viele weitere Würdenträger.
Weltsiegerin Stuten 11 bis 20 Jahre wurde Talissia von Fam. Scheiber aus Obergurgl in Tirol. Foto: Barbara Schneider
Die internationale Haflinger Show avancierte einmal mehr zum Publikums-Hit – und erntete Beifallstürme. Auch zusätzliche Überraschungsmomente wie die Fahnenschwinger der Tiroler Landjugend, Luis aus Südtirol, die Kutschenfahrer aus der Schweiz oder ein Flashmob von den Thierseern sorgten für Begeisterung. Auch die multimediale 3D Abendshow um 22 Uhr ließen sich viele Besucher nicht entgehen.
Publikums-Hit war einmal mehr das tägliche Showprogramm mit vielen spektakulären Highlights. Foto: Barbara Schneider
Die Haflinger Weltausstellung ließ jedenfalls die Herzen der gesamten Haflinger-Community höher schlagen: Ob der beeindruckende Besuch der überdimensionalen Stallzelte am Gelände des Fohlenhofs, wo die Züchter sich liebevoll um Ihre Haflinger kümmerten u. sie auf den großen Auftritt vorbereiteten, die unzähligen Highlights wie der täglich ausverkauften Int. Haflinger Show, der Radio Show U1 zu Gast oder der ORF Musiktruch’n, dem Tirol-, Country- oder Österreich Abenden mit Live Musik in der Festhalle, zudem auch viele Einheimische zudem extra noch kamen: „Unser Konzept, ein 4 tägiges Fest für die ganze Familie mit öffentlicher kostenloser Anreise auf die Beine zu stellen ist uns voll aufgegangen“. zeigt sich der Fohlenhof Geschäftsführer Robert Mair über den Erfolg höchst erfreut.
Ein Blickfang mit Gänsehaut-Garantie: Die imposante römische Quadriga brachte die Fohlenhof-Arena zum Beben. Foto: Barbara Schneider
Bereits von Beginn an fieberten die Besucher mit u. feuerten in der Arena u. auf den Ringen die Züchter bei der Präsentation Ihrer Haflinger Pferde an. Vor den Augen der 25 internationalen Richter präsentierten die Züchter Ihre Pferde und bereits am Donnerstag u. Freitag wurden vor einem großen und begeisterten Publikum in der Fohlenhof Arena die jeweiligen Klassensieger ermittelt. Am Samstag fielen auf dem „Haflinger Catwalk“ die Entscheidungen für die Nationensieger und die Weltsieger, die naturgemäß im Zentrum des Interesses standen.
Die internationalen Richter-Abordnungen waren sich einig, dass bei diesen Spitzen-Pferden oft nur Nuancen bei der Bewertung, bzw. die Tages-Verfassung für die End-Rangierung den Ausschlag gaben. Die Ermittlung der Nationen- und Welt-Sieger und deren Präsentation wurde dann trotzdem als ein besonderes Highlight gesehen – ist es doch richtungsweisend für die Zucht.
Hier die eindrucksvolle Sieger-Parade:
– Weltsiegerin Stuten Jugend wurde F.Soraya-R von Josef Reiterer aus Jenesien in Südtirol
– Weltsiegerin Stuten 4 bis 6 Jahre wurde Malea von Romed Posch aus Thaur
– Weltsiegerin Stuten 7 bis 10 Jahre wurde Ayra im Besitz des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol
– Weltsiegerin Stuten 11 bis 20 Jahre wurde Talissia von Fam. Scheiber aus Obergurgl-Tirol
– Weltsieger Hengste Jung wurde Sternengold vom Haflinger Pferdezuchtverband Tirol
– Weltsieger Hengste wurde Stratos, ebenfalls aus dem Besitz des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol
– Bei den Ehrenhengsten ging Platz 1 an liz.350/T Stainz, ebenfalls Haflinger Pferdezuchtverband Tirol
Nach wie vor ist bei der Rasse eine gewisse Bandbreite gegeben, wie sich auch im täglichen Schau-Block gezeigt hat. Vom Dressur-Ass bis zum beispielsweise waghalsigen Stunt waren Haflinger aus verschiedenen Ländern im Einsatz, um mit speziellen Talenten oder ihrer Universalität die Massen mitzureißen. Und dies ist auch bestens gelungen, wie die Vertreter der Haflinger Welt-Zucht und Sportvereinigung – unter deren Schirmherrschaft die Veranstaltung abgewickelt wurde, unisono festgestellt haben.
Beim krönenden Abschluss am Sonntag präsentierten sich alle teilnehmenden Nationen und boten mit der Kür und Prämierung der Nationensieger einen gebührenden Abschluss für die größte Pferderasseschau der Welt:
Der große und strahlende Gewinner dieser 7. Haflinger Weltausstellung aber war einmal mehr das Haflinger Pferd. Dieses Pferd erobert die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt und begeistert durch seine universelle Einsetzbarkeit, seinen Charme und seine Persönlichkeit!
Zu schauen gab es jedenfalls viel in Ebbs, und auch beim Züchter-Nachwuchs mangelt es nicht, wie dieses Foto zeigt ... Foto: Barbara Schneider
Sämtliche Ergebnislisten der Haflinger Weltausstellung 2025 in Ebbs gibt's hier!