Neue NOEPS-Führung: Positive Zwischenbilanz
Neue NOEPS-Führung: Positive Zwischenbilanz
Im Juni 2024 wurde – nach jahrelangem, auch juristisch ausgefochtenem Streit – ein neuer NOEPS-Vorstand gewählt. Was hat sich seither getan – welche Projekte wurden angegangen, und welche Herausforderungen stehen noch bevor? Präsident Ing. Franz Kager und Vizepräsident Dr. Leopold Erasimus ziehen eine erste Zwischenbilanz.
mehr
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Behandlung und Heilung kranker Pferde
Hippologische Betrachtungen des Dr. K.: Behandlung und Heilung kranker Pferde
Selbst der beste Arzt ist machtlos, wenn die Natur, also der Organismus eines Patienten, eine Heilung oder Besserung nicht zulässt und unterstützt. Doch die Ansichten darüber, wie genau dieser Organismus funktioniert, waren im Laufe der Medizingeschichte erstaunlichen Wandlungen unterworfen, wie Dr. K. in seiner neuen Serie vor Augen führt.
mehr
Neue digitale Services beim Zuchtportal von PferdAustria
Neue digitale Services beim Zuchtportal von PferdAustria
PferdAustria baut sein Angebot an digitalen Services für PferdezüchterInnen mit Riesenschritten aus: Ab 15. Jänner steht das neue Zuchtportal zur Verfügung, das PferdezüchterInnen die Möglichkeit bietet, umfassende Detailinformationen zu ihren Zuchttieren rasch und unkompliziert abzurufen.
mehr
Ausbildung zum Pferdesanitäter 2025
Ausbildung zum Pferdesanitäter 2025
Auch dieses Jahr gibt es einen der begehrten Kurse für die Ausbildung zum Pferdesanitäter – unter der bewährten Leitung von Tierarzt Dr. Andreas Sendlhofer und veranstaltet vom Kuratorium für Sicherheit in Pferdesport und Tierhaltung. Am 17. Mai 2025 geht's los, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
mehr
Pferdeheu, Giftpflanzen & Koppelmanagement: Grünlandfachtag für Pferdehalter
Pferdeheu, Giftpflanzen & Koppelmanagement: Grünlandfachtag für Pferdehalter
Das Ländliche Fortbildungs-Institut Niederösterreich veranstaltet am 7. März 2025 einen Grünlandfachtag für Pferdehalter – vermittelt wird dabei Wissenswertes rund um Giftpflanzen, Unkrautmanagement, Heuproduktion, Heuqualität und Koppelmanagement.
mehr
Anerkennung und Aufwertung für Reitpädagogische Betreuung FEBS
Anerkennung und Aufwertung für Reitpädagogische Betreuung FEBS
Die Reitpädagogische Betreuung FEBS ist der erste pferdespezifische Lehrgang, der in den ,Nationalen Qualifikationsrahmen' (NQR) aufgenommen wurde.
mehr

 
ProPferd.at - Österreichs unabhängiges Pferde-Portal − Privatsphäre-Einstellungen